Französisch Satzbau

Französisch Satzbau und Satzstellung lernen

Wenn man Französisch lernen will, dann sollte man sich sehr frühzeitig mit dem Französisch Satzbau auseinandersetzen. Denn es bringt nichts, wenn man einfach stur Vokabeln lernt, aber nicht in der Lage ist, diese in einem Satz zusammenzubringen. Und genau darum soll es im Folgenden gehen. Wir erklären einfach und verständlich in nur wenigen Minuten, wie Sie Sätze auf Französisch bilden müssen. Dazu schauen wir uns die unterschiedlichen Satzstrukturen an und erklären, wie Sie diese richtig anwenden. 

Der einfache Aussagesatz im Französischen

Der häufigste Satztyp im Deutschen und Französischen ist der Aussagesatz! Ein Satz, der eine Tatsache ausdrückt:

  • J’ai faim! Ich habe Hunger!
  • Il écoute la musique. Er hört Musik.

Wie im Deutschen ist die Aussageform im Französischen der Kern, um den herum kompliziertere Sätze aufgebaut werden können.

Grundlegende französische Sätze mit Substantiven

Wenn Sie eine Sprache lernen, beginnen Sie mit einfachen Sätzen. Die gebräuchlichste Wortstellung auf Französisch ist Subjekt + Verb + Objekt (SVO).  Wie bei den meisten romanischen Sprachen steht das Subjekt im Allgemeinen am Anfang des Satzes. Es folgt das Verb und dann das direkte Objekt. Die obigen Beispielsätze sind alles Beispiele für das SVO-Konstrukt.

Wir erweitern diese grundlegende Satzstruktur nun, indem wir ein indirektes Objekt hinzufügen: Subjekt + Verb + direktes Objekt + indirektes Objekt

  • Marie donne le livre à sa maîtresse. Marie gibt das Buch ihrer Lehrerin.
  • Jean rend le cartable à son frère. Jean gibt seinem Bruder seinen Rucksack zurück.

In jedem dieser Beispiele macht das Subjekt etwas mit dem direkten Objekt für, zu oder mit dem indirekten Objekt.

Bisher haben wir nur Beispielsätze mit Aktionsverben gezeigt. Was ist mit Sätzen, die ein zusammengesetztes Verb verwenden? Im Französischen bestehen zusammengesetzte Verben aus einem Hilfsverb und einer Partizipverbform.  Entweder in der Vergangenheits- oder Gegenwartsform.

Im Französischen werden nur être und avoir in zusammengesetzten Strukturen verwendet, wobei être seltener verwendet wird. Trotzdem bleibt die Struktur dieselbe: Das Verb, das anzeigt, was passiert, bleibt an zweiter Stelle:

  • Le roi avait pardonné le mousquetaire. Der König hatte den Musketier begnadigt.
  • J’ai fini la vaisselle. Ich habe das Geschirr fertig.

Ein direktes Objekt kann nur dann nach einem indirekten Objekt stehen, wenn zusätzliche Informationen daran angehängt sind. Zum Beispiel ein Relativsatz:

  • Jean rend à son frère le cartable qu’il lui avait prêté. Jean gibt seinem Bruder den Rucksack zurück, den er ihm geliehen hat.
  • Ma soeur montre à ma mére les dessins que j’avais peint. Meine Schwester zeigt meiner Mutter die Zeichnungen, die ich gemalt habe.

Natürlich könnte man den Satz auch so strukturieren, dass das direkte Objekt vor dem indirekten steht: Gabriel a donné les bonbons qu’il avait promi a sa soeur. Gabriel gab seiner Schwester die Süßigkeiten, die er versprochen hatte.

Das macht die Bedeutung des Satzes jedoch zweideutig: Er hat die Süßigkeiten seiner Schwester versprochen, aber wem genau hat er sie gegeben?

Da Französisch eine äußerst präzise Sprache ist, ist es immer am besten, der richtigen Satzstruktur zu folgen. So kann man sicherstellen, dass die beabsichtigte Bedeutung vermittelt wird. Es braucht vielleicht etwas Übung, aber dafür werden Ihre Sprachkenntnisse umso besser sein!

Wortstellung mit Pronomen

Wie in vielen anderen Sprachen werden französische Wörter in eine andere Reihenfolge gebracht, wenn einige oder alle von ihnen Pronomen sind. Zum Beispiel: Marie montre son dessin à sa maman. Marie zeigt ihrer Mama ihre Zeichnung.

Subjektpronomen stehen am Satzanfang: Elle montre son dessin à sa maman. Sie zeigt ihre Zeichnung ihrer Mutter. Manchmal ist es im Französischen viel bequemer, ein Objekt in einem Satz mit einem Pronomen zu beschreiben.

Betrachten Sie den obigen Satz: Sie zeigt ihrer Mutter ihre Zeichnung. Wie kann dieser Satz weniger umständlich gebildet werden?

  • Elle lui montre son dessin. – „lui“ tritt an die Stelle von „maman“, obwohl „lui“ im Allgemeinen für einen Mann steht.
  • Elle le montre à sa maman. – ‚le‘ tritt an die Stelle des Bildes. In diesem Satz stimmt das Geschlecht überein; dessin ist männlich.

Elle le lui montre. – Hier haben Sie eine Kombination der beiden obigen Darstellungen, wobei „le“ „dessin“ und „lui“ für „maman“ bedeutet.

Nehmen wir nun an, Sie wären diese liebe Mutter, die einer eifersüchtigen Mutter erzählt, wie Ihre Tochter Kunstwerke für Sie erschafft. Du würdest sagen: Son Desin? Elle me le montre! Ihre Zeichnung? Sie zeigt es mir!

Wegen seiner Bezeichnung in der ersten Person Singular steht „me“ höher als „le“. Daher würden Sie in solchen Sätzen „me“ vor „le“ stellen.

Objektpronomen stehen VOR dem Verb, aber NACH dem Subjekt. In welcher Reihenfolge sie kommen, hängt vom Pronomen ab:

Subjekt + ‚me‘, ‚te‘, ’se‘, ’nous‘, ‚vous‘ + ‚le‘, ‚la‘, ‚les‘ + ‚lui‘, ‚leur‘ ​​+ (Adverbialpronomen „y“) + ‚de‘ + Verb.

Ein Beispiel hierfür ist: Elle nous les montre. Sie zeigt sie uns. Beachten Sie, dass „montre“ mit „elle“ übereinstimmt. (dritte Person Singular).

Sie könnten es auch als Frage formulieren: Elle vous les montre? Zeigt sie sie dir? In jedem Fall bleibt die oben aufgeführte Reihenfolge bestehen.

„En“ ist ein unbestimmtes Pluralpronomen, das im Fall dieses Satzes die Zeichnungen darstellt. ‚en‘ steht immer direkt vor dem Verb:

Elle montre des dessins à sa maman. -> Elle lui en montre. Sie zeigt ihrer Mutter einige Zeichnungen. > Sie zeigt sie ihr.

Erfahren Sie mehr über die französischen Grammatikregeln.

Verneinungssätze auf Französisch

Um Verneinungssätze im Französischen zu bilden, verwendet man: ne…pas und ne…point. Letzteres ist allerdings veraltet und wird nur noch in gewissen Regionen Frankreichs verwendet.

  • „Ne“ kommt unmittelbar nach dem Subjekt.
  • „Pas“ kommt unmittelbar nach dem Verb.

Hier sind zwei Beispiele für die Verneigung im Französischen, die diese Regeln zeigen:

  • Marie ne montre pas son dessin à sa maman. Marie zeigt ihrer Mutter ihre Zeichnung nicht.
  • Marie ne le montre pas à sa maman. Marie zeigt es ihrer Mutter nicht.

Die Verneinung im Französischen ist eigentlich ziemlich einfach.

Adjektive und Adverbien 

Das Adverb oder das complément circonstanciel kann am Anfang, am Ende oder in der Mitte des Satzes stehen. Dieses wird hervorgehoben, wenn es am Anfang oder am Ende steht. Es ist jedoch umgangssprachlicher, wenn man Adverbien in die Mitte setzt. Solche Sätze können zum Beispiel eine Zeit oder einen Ort bezeichnen: Marie lui montrera son dessin demain. Marie wird ihmmorgen ihre Zeichnung zeigen.

Oder ein Ort: Marie lui montrera son dessin à l’école. Marie wird ihre Zeichnung in der Schule zeigen.

Adverbialpronomen

Das Adverbialpronomen „y“ steht nach den meisten Pronomen, aber vor dem Pluralpronomen „en“. Es wird im Allgemeinen verwendet, um eine fortschreitende Aktion zu bezeichnen, oder eine, die im Begriff ist, stattzufinden. Allerdings kann ‚y‘ nur verwendet werden, wenn der Zuhörer weiß, wovon der Sprecher spricht:

  • Marie va à l’école. Maria geht zur Schule. Wenn der Zuhörer weiß, wohin Marie geht, könnte der Sprecher sagen: Marie y va – Marie geht.

Adjektive 

Im Französischen stehen Adjektive im Allgemeinen direkt hinter dem Substantiv. Hier sind einige Beispiele:

  • Der hungrige Löwe = le lion affamé.
  • Ein gutes Buch = un bon livre.

Es gibt allerdings auch ein paar Ausnahmen. Der beste Weg, um sich die Adjektive zu merken, die vor dem Substantiv kommen ist die SAGG-Regel.

  • Schönheit: Ein Joli-Ballon. Ein hübscher Luftballon.
  • Alter: Un vieux ballon. Ein alter Ballon. 
  • Gutes: Un bon vin. Ein guter Wein.
  • Größe: Un grand ballon. Ein großer Ballon.

Adjektive, die mit Verben verwendet werden, die einen Zustand ausdrücken, kommen nach dem Verb:

  • Le ballon est vert. Der Ballon ist grün.
  • Le ballon semble petit. Der Ballon scheint klein zu sein.

Beachten Sie, dass Adjektive immer mit dem Substantiv übereinstimmen sollten, das sie in Geschlecht und Anzahl qualifizieren.

Neben- und Relativsätze

Die meisten Neben- oder Relativsätze stehen direkt nach dem Hauptsatz am Ende des Satzes. Relativsätze werden durch das Relativpronomen „que“ eingeleitet, wenn das Substantiv ein Objekt ist. Wenn das Substantiv eine Person ist, verwendet man qui. 

Diese Klauseln werden normalerweise am Ende des Satzes platziert und kommen direkt nach dem Substantiv, das sie qualifizieren.

Eine Ausnahme ist, wenn das qualifizierende Substantiv das Subjekt ist, dann wird der Relativsatz nach vorne verschoben. Wenn dieser sehr lang ist, kann er  zwischen Kommas gesetzt werden.

  • J’aime la chanson que tu chantes. Ich mag das Lied, das du singst.
  • Marie donne à Daniel le livre qu’elle a acheté. Marie gibt Daniel das Buch, das sie gekauft hat.

Konjunktivsätze

Konjunktivsätze sind Sätze, die das Objekt eines Verbs sind. Das fragliche Verb befasst sich im Allgemeinen mit Gedanken und Emotionen und deren Ausdruck. Dies sind entweder Infinitivsätze oder werden mit der Konjunktion „que“ eingeleitet.

  • J’ai décidé de prendre le train. Ich entschied mich für den Zug.
  • Il pense que je t’aime. Er denkt, ich liebe dich.

Der französische Fragesatz

Im Französisch hat man mehrere Möglichkeiten, um einen Fragesatz zu bilden.

1. Est-ce-que

„est-ce-que“ an den Satzanfang zu stellen, ist die einfachste Art, eine Frage auf Französisch zu bilden. Sie können danach die übliche Wortstellung verwenden.

  • Est-ce-que vous pouvez m’aider? Können Sie mir helfen?
  • Est-ce-que ce siege est pris? Ist dieser Platz besetzt?

2. Subjekt und Prädikat vertauschen

Die elegantere Formulierung besteht allerdings bei Fragen darin, Subjekt und Prädikat umzukehren, das Verb an den Anfang des Satzes zu stellen und die Subjekt-Verb-Gruppe zu trennen:

  • Pouvez-vous m’aider? Können Sie mir helfen?

Wenn das Subjekt des Satzes nicht die Person ist, die Sie ansprechen, bleibt es am Satzanfang und es wird ein zusätzliches Subjekt „il“ hinzugefügt:

  • Ce siège est-il pris? Ist dieser Platz besetzt?

Französisch Fragewörter

Für Fragen, die nicht mit Ja oder Nein beantwortet werden können, verwendet man im Französischen Fragewörter. Diese stehen am Satzanfang, gefolgt von der umgekehrten Subjekt-Verb-Gruppe. Hier ist eine Liste französischer Fragewörter:

  • Qui: wer. Qui es-tu? Wer bist du?
  • Que: was. Que fais-tu? Was machst du gerade?
  • Quoi: ersetzt in seltenen Fällen „que“: Quoi faire?
  • Où: wo. Où vas-tu? Wo gehst du hin?
  • Comment: wie. Kommentar vas-tu? Wie geht es dir?
  • Pourquoi: warum. Pourquoi manges-tu ces frites? Warum isst du diese Chips?
  • Combien: wie viel. Combien coûte cette baguette? Wie viel kostet dieses Baguette?
  • Quel/quelle/quels/quellens: welche. Sollte mit dem Substantiv übereinstimmen, das es qualifiziert: Quels cinémas jouent-ils le nouveau Star Wars? (Welches Kino zeigt das neue Star Wars?) 

Die Französisch Satzstellung kann vor allem zu Beginn für viel Verwirrung sorgen. Wir hoffen aber, dass unsere Lektion ihnen dabei geholfen hat, mehr Klarheit zu bringen. Damit Sie auf ihrem bei ihrem nährten Paris Urlaub, ihre Sätze richtig bilden. Wenn Sie mehr Fragen zu diesem Thema haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diese in den Kommentaren hinterlassen. Wir antworten so schnell wie möglich darauf.

Wenn Sie mehr lernen wollen, dann sollten Sie jetzt mit unserem kostenlosen Sprachkurs Französisch lernen. Wir wünschen ihnen auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg auf ihrer Sprachreise.