Frankreich Sehenswürdigkeiten

13 Monaco Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub 2024

Monaco liegt an der glamourösen französischen Riviera und ist als Fürstentum eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region. Das Fürstentum erstreckt sich über zwei Quadratkilometer. Die Stadt mag vielleicht klein sein, aber es ist einer der wohlhabendsten Orte der Welt. Und es gibt jede Menge Monaco Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch im Fürstentum zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. 

Das warme Klima, das blaue Meer, das perfekte Wetter, die Palmen und die üppige Vegetation machen Monaco zu einem Ausflugsziel in Südfrankreich, das man gesehen haben muss. Hier findest du die Möglichkeit deinem Urlaub Glanz und Glamour hinzuzufügen. Monaco bietet sich auch als Tagesausflug von Nizza aus an. 

Monaco Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Monaco gehörten zu den schönsten Côte d’Azur Sehenswürdigkeiten. Wenn du willst, dass in deinem Frankreich Urlaub alles nach Plan läuft, empfehlen wir, dass du dir unsere Frankreich Reisetipps sehr genau ansiehst.

1. Besichtigen Sie den Palais du Prince

Einen Besuch im Fürstentum Monaco solltest du mit einem Abstecher zum Palais du Prince beginnen. Der Palast liegt hoch über Monaco und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Damals wurde der Palast als eine genuesische Festung erbaut. Du kannst den Palast besuchen, wenn der Prinz gerade nicht im Haus ist. Woran man erkennt, dass niemand Zuhause ist? Halte Ausschau nach der Flagge am Hauptturm des Palasts. Wenn die Flagge voll gehisst ist, dann ist der Prinz im Palast und du bekommst keinen Zutritt. 

Zu den Sehenswürdigkeiten im Palast, gehören die Galerie im italienischen Stil und das Blaue Zimmer, das für seine blauen und goldenen Dekorationen bekannt ist. Darüber hinaus, solltest du dir auch den reich verzierten Thronsaal und die Pfalzkapelle anschauen. 

2. Das Casino von Monte Carlo

Das Casino de Monte Carlo wurde1893 im extravaganten Beaux-Arts-Stil erbaut. Das marmorne Atrium ist üppig gestaltet und du wirst von den 28 Onyxsäulen begeistert sein. Fans von James Bond werden diesen Ort schonmal gesehen haben. Denn der James-Bond Film “Casino Royale” wurde hier gedreht. 

Es gibt verschiedene Zimmer im Casino, die in verschiedenen Themen dekoriert sind. Wenn du im Casino bist, solltest du einen Blick nach oben richten. Die Kronleuchter und die atemberaubenden Kunstwerke an der Decke sind wirklich beeindruckend. 

3. Der Jardin Exotique

Etwas außerhalb des Stadtzentrums in Fontvieille befindet sich der Jardin Exotique. Von hier aus, hast du einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer. Der Garten öffnete erstmals 1933 seine Pforten und du wirst eine überraschende Mischung aus Pflanzen vorfinden. Darunter afrikanische und lateinamerikanische Pflanzenarten, die hier aufgrund des warmen Wetters wachsen. Es gibt 7000 Pflanzenarten zu sehen und du kannst auch eine Observatoriumshöhle erkunden, die mit Stalaktiten und Stalagmiten bedeckt ist.

4. Die Kathedrale von Monaco

Die Kathedrale von Monaco zeichnet sich durch die weißen Steine aus, die für ihren Bau verwendet wurden. Die Kathedrale wurde 1875 erbaut. Aber einige der Artefakte im Inneren sind sogar noch älter. Unter anderem ein Altarbild, das im Jahr 1500 gemalt wurde. Andere Sehenswürdigkeiten, auf die du achten solltest, sind eine große Orgel sowie der Hauptthron, der aus weißem Marmor geschnitzt ist.

5. Sonnenbaden am Strand von Larvotto

In der Nähe der legendären Avenue Princess Grace liegt mit Larvotto Beach eine weitere Monaco Sehenswürdigkeit. Es ist der einzige öffentliche Strand im Fürstentum. Du musst aber auch nicht ins Wasser gehen. Du kannst dich einfach am Strand sonnen oder auf dem goldenen Sandstreifen einen Spaziergang machen.

6. Les Jardins Saint-Martin

Von den Les Jardins Saint-Martin blickt man auf das glitzernde Mittelmeer. Die Gärten führen entlang der Küste und eigene sich für einen schönen Spaziergang im Fürstentum. 

Bei den Blumen handelt es sich des warmen mediterranen Klimas, um einheimische und exotisch Arten. Während du durch den Garten spazierst, kannst du die zierlichen Pools, hübschen Springbrunnen und den atemberaubenden Blick über das azurblaue Wasser bestaunen.

7. Formel-1-Grand-Prix von Monaco ansehen

In Monte Carlo findet jedes Jahr im Mai ein Formel-1-Rennen statt. Wenn du deinen Urlaub also richtig planst, dann kannst du eine der beliebtesten Monaco Sehenswürdigkeiten hautnah miterleben. 

Das Besondere an dem Rennen ist, dass es durch die Straßen der Stadt führt. Das Rennen wird seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Monaco ausgetragen. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Rennen zu beobachten, wenn du zufällig zur richtigen Zeit in Monaco bist.

8. Das Marinemuseum von Monaco

Über dem Yachthafen von Monaco thront das Monaco Naval Museum, das erstmals in den 1990er Jahren seine Pforten öffnete und über eine Reihe von Erinnerungsstücken mit Bezug zur Seefahrt verfügt. Darunter über 250 Schiffe in Modellform. Das Museum beheimatet römische Schiffe, traditionelle Wikinger-Langboote und anmutige spanische Galeonen.

9. Der Hafen von Monaco

Eine weitere Attraktion ist der Haupthafen des Fürstentums. Und dieser Hafen ist eine der Monaco Sehenswürdigkeiten, die die Stadt berühmt gemacht hat. Yachten dümpeln auf dem Wasser und du wirst kaum glauben, was hier für ein Luxus gelebt wird. Der Hafen stammt aus dem Jahr 1901. 

Die Hauptjacht des Prinzen befindet sich hier und du kannst die Yachten vieler wohlhabender Einwohner von Monaco bestaunen. Es ist also keine Überraschung, dass dieser Ort eine der Attraktionen in der Stadt ist. 

10. Nouveau Musée National de Monaco

Eingebettet in zwei Villen befindet sich das Nouveau Musee National de Monaco. Die Villen sind mit zeitgenössischen Kunstausstellungen gefüllt, die hübsche Gemälde sowie Fotografien umfassen. Das Museum fungiert auch als eine Art Konservierungszentrum und arbeitet an der Restaurierung traditioneller Kunstwerke. Unter anderem werden hier antiker Puppen und Kostüme wieder auf Vordermann gebracht. 

11. Der Princess Grace Rose Garden

Der Princess Grace Rose Garden ist eine der besten Monaco Sehenswürdigkeiten, wenn ein Fan des amerikanischen Filmstars Grace Kelly bist. Denn Grace Kelly war mit dem ehemaligen Prinzen von Monaco, Prinz Rainier, verheiratet.

Es war Fürst Rainier III, der den Garten in Erinnerung an Grace Kelly errichten lies, nachdem die Schauspielerin bei einem Autounfall ums Leben kam. Der Garten öffnete erstmals 1984 seine Pforten. Unter anderem findest du hier 8000 Rosenbüsche.

12. Jardin Japonais

Wenn man nach Monaco Sehenswürdigkeiten sucht, denkt man sicherlich nicht zuerst an einen traditionellen japanischen Garten. Aber genau diesen findest du auf einer Klippe im Osten des Fürstentums. Hier kannst du einen typischen japanischen Garten besichtigen, der mit hübschen Pflanzen sowie Wasserspielen und Steinarbeiten bedeckt ist. Der Park ist relativ groß und beheimatet einen idyllischen Wasserfall und einen plätschernden Bach.

Der Garten ist einer der besten Monaco Geheimtipps. Wenn du Mal etwas Zeit abseits der Touristenmassen verbringen willst, wirst d dich hier sehr wohlfühlen. 

13. Das Moneghetti-Viertel entdecken 

Das Moneghetti-Viertel in Monaco liegt im Westen des Fürstentums und ist bekannt für seine palastartigen Villen, perfekt gepflegten Gärten und schrägen Terrassen. Die Reise in dieses Viertel ist ein Abenteuer an sich. Denn die Straßen schlängeln sich um die Klippen  herum. Es ist keine Anfahrt für schwache Nerven.

Wenn du aber sehen willst, wie einige der reichsten Einwohner Monacos leben, dann lohnt sich der Weg. Es ist ein wunderschöner Stadtteil von Monaco, in dem man den Luxus des Fürstentums förmlich einatmen kann. 

Bevor du jetzt nach Monaco aufbrichst, solltest du noch ein bisschen an deinem Französisch arbeiten. Es lohnt sich immer, wenn man vor dem Urlaub zumindest ein paar der wichtigsten Wörter lernt. Wir empfehlen, dass du dir die wichtigsten Französisch Vokabeln ansiehst, bevor es in den Urlaub geht.

20 Bordeaux Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub 2024

Du suchst nach den besten und schönsten Bordeaux Sehenswürdigkeiten? Wir haben eine Liste mit 30 Attraktionen zusammengestellt, die für deine kommende Städtereise die Grundlage bilden sollten. Unsere Liste umfasst Essen, schicke Cafés, Einkaufsmöglichkeiten, interessante Stadtviertel, Musikveranstaltungen, Kunst, Tagesausflüge und jede Menge Geheimtipps. 

Unser kleiner Bordeaux Reiseführer hat es sich zur aufgäbe gemacht deinen Aufenthalt in der Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Wir verraten Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps und Aktivitäten die du sonst teilweiße nirgends findest. 

Bordeaux Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps 

Wenn du das meiste aus deinem Frankreich Urlaub herausholen willst, dann solltest du die wichtigsten Französisch Vokabeln lernen. Außerdem solltest du auch unsere Frankreich Reisetipps beherzigen, wenn du willst, dass im Urlaub alles nach Plan läuft.

1. Die atemberaubenden Tore von Bordeaux

Bevor Bordeaux im 18. Jahrhundert zu einer modernen Stadt mit weitläufigen Plätzen und Boulevards wurde, war es eine kleine Stadt, die von Mauern und beeindruckenden Eingangstoren umgeben war. Heute stehen noch fünf der Tore und markieren die alten Grenzen von Bordeaux: die Grosse Cloche und die Porte Cailhau, die Porte de Bourgogne mit Blick auf den Fluss, die Porte d’Aquitaine am Place de la Victoire und die Porte Dijeaux im westlichen Teil des historischen Zentrums. 

Die ersten beiden Tore sind die einzigen beiden Originaltore aus dem 15. Jahrhundert. Damals war Bordeaux noch eine Festung. Beide Tore sind echte architektonische Bordeaux Sehenswürdigkeiten.

2. Der berühmte Wasserspiegel

Der Miroir d’Eau ist ein riesiger Wasserspiegel am linken Ufer der Garonne. Direkt vor dem berühmten Place de la Bourse. Le Miroir d’Eau ist das beliebteste Denkmal in Bordeaux, das viele Familien mit Kindern anzieht, um an heißen Sommertagen ihre Füße zu kühlen. Vor allem wenn du im Sommer in Bordeaux unterwegs bist, solltest du hier vorbeikommen. Es ist der perfekte Ort für eine Abkühlung. Gleichzeitig kannst du hier aber auch einen schönen Spaziergang machen. 

3. Canelé probieren 

Canelé sind die berühmtesten Backwaren in Bordeaux. Daher ist es ein Muss, eine dieser Köstlichkeiten zu probieren, wenn du in Bordeaux bist. Wie viele andere Sehenswürdigkeiten in der Region ist die Geschichte von Canelé mit der Weinwelt verbunden. Der Legende nach wurden die ersten Canelés Ende des 17. Jahrhunderts von Nonnen im Couvert de L’Annociade de Bordeaux hergestellt.

Das Gebäck wird aus Mehl und Eigelb hergestellt. Die Nonnen sollen die Zutaten von Winzern bekommen haben, die Eiweiß zur Reinigung des Weins verwendeten. Heute ist das kleine braune Streifengebäck in vielen Größen in der ganzen Stadt zu finden. 

4. Radeln entlang der Garonne

Bordeaux ist eine sehr flache und fahrradfreundliche Stadt. Es gibt viele interessante Radwege, die du rund um die Bordeaux-Metropole befahren kannst. Aber der empfehlenswerteste Radweg im Stadtzentrum, ist der Brücke-zu-Brücke-Radweg. Die Strecke führt von Pont Pierre (der zentralen Brücke von Bordeaux) bis zur neuen Pont Chaban Delmas auf beiden Seiten der Garonne. 

Neben der sehr angenehmen Fahrt am Flussufer kannst du einige der schönsten Bordeaux Sehenswürdigkeiten sehen. 

5. Der Capucins Markt

Capucins ist vielleicht einer der besten Märkte in Frankreich. Wenn du französisches Essen magst und von der reichen gastronomischen Kultur Südwestfrankreichs mehr entdecken möchtest, gibt es keinen besseren Ort als den Capucins-Markt. 

Es ist der größte täglich geöffnete Markt in Bordeaux und hier bekommst du von Obst- und Gemüseständen über Süßigkeiten und Gewürze bis hin zu einer Reihe lebhafter Cafés und Restaurants alles geboten, was dein Herz begehrt. 

6. Trinken auf dem Bacalan-Markt

Vom traditionellen Markt zu einem der neueren schicken Märkte in Bordeaux: Marché de Bacalan. Dieser beeindruckende Hangar befindet sich im Bacalan-Viertel. Direkt vor der berühmten Cité du Vin und beherbergt mehr als 20 verschiedene Kunsthandwerker und Händler, die aufgrund ihrer Qualität ausgewählt wurden. Viele Einheimische strömen am Wochenende auf den Markt, um Getränke und Tapas und die tolle Stimmung zu genießen. Das Bacalan-Viertel selbst ist eine Sehenswürdigkeit für sich. 

7. Ausstellungen in der Base Sous-Marine

La Base Sous-Marine ist einer der einzigartigsten Kunstorte in Bordeaux. Dieser alte U-Boot-Stützpunkt, der von den Deutschen während des Zweiten Weltkriegs erbaut wurde, wurde in einen Raum für zeitgenössische Kunst umgewandelt. Hier findest du unter anderem eine faszinierende Ausstellung von Monet, Renoir, Chagall und anderen mit dem Titel „Voyages en Méditerranée“. Es ist eine beeindruckende Ausstellung, die vor allem bei schlechtem Wetter einen Besuch wert ist. Es ist außerdem eine Sehenswürdigkeit für die ganze Familie. 

8. Cité du Vin – das größte Weinmuseum der Welt

Du wolltest schon immer ins größte Weinmuseum der Welt? Dieses beeindruckende Stück moderner Architektur ist ein einzigartiges Kulturzentrum, das ganz der Entdeckung des Weins gewidmet ist. Durch seine interaktive Ausstellung bietet es eine Reise in die französische und globale Weingeschichte. Hier  lernst du viel über die Weinherstellung, kannst Filme und Interviews mit Weinproduzenten sehen und natürlich Wein riechen und schmecken.

Alternativ gibt es auch das Musée du Vin et du Négoce in Bordeaux. Diese Weinmuseum ist der beste Ort, um zu sehen, wie sich das Bordeaux-Weingebiet im Laufe der Jahre entwickelt hat. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Haus eines Négociant (Weinhändler) aus dem 18. Jahrhundert im Stadtteil Chartrons. 

Es ist nicht so modern und interaktiv wie die Cité du Vin. Aber wenn du mehr über die Geschichte der Weinregion Bordeaux erfahren willst, ist dies der beste Ort für dich. Weinproben werden hier natürlich auch angeboten. 

9. Das Viertel Saint Michel

Saint Michel ist eines der kosmopolitischsten und lebendigsten Viertel in Bordeaux. Obwohl es nicht Teil der traditionellen Besichtigungstouren von Bordeaux ist, ist es einen Besuch wert. In der Nachbarschaft befinden sich einige der besten Märkte von Bordeaux, zahlreiche Orte, an denen man  nach Vintage-Kleidung und Möbeln stöbern kann. Außerdem gibt es hier eine endlose Liste lebhafter Restaurants und Cafés.

Saint Michel ist eines dieser Viertel, die die meisten Touristen nie zu sehen bekommen. Das Viertel ist daher auch einer unser Bordeaux Geheimtipps, den du bei deiner Städtereise einplanen solltest. 

10. Straßenkunst von Bordeaux

Wie viele andere Städte ist Bordeaux im Street-Art-Fieber. Mit vielen atemberaubenden Wandmalereien, die die Straßen schmücken. Darwin ist einer der Orte mit der größten Konzentration an Straßenkunst lokaler Künstler in Bordeaux. Andere Orte in der Stadt sind das Viertel Bassin a Flot, die Rue Bouffard, der Quai des Plattitudes, die Mur in Chartrons und die Rue Bergeret. Im Stadtzentrum kannst du die riesigen Tiere  des lokalen Künstlers A-mo folgen, die auf Wände und Trümmer vieler Geschäfte gemalt wurden.

11. Jardin Public

Jardin Public ist der größte Park im Zentrum von Bordeaux. Mit mehr als 300 Bäumen und riesigen grünen Flächen, ist es der perfekte Ort für ein Picknick. Es gibt einen großen Teich mit Enten und Gänsen, tolle Einrichtungen für Kinder und sogar ein nettes Café. Der Park eignet sich für einen ausgedehnten Spaziergang, um dem Alltagsstress der Stadt zu entkommen. Als größte Grünflache der Innenstadt, dient dieser Ort vielen Einheimischen als Rückzugsort. 

12. Rue Notre Dame

Die Rue Notre Dame im Viertel Chartrons ist eine schicke Straße mit vielen Cafés, trendigen Boutiquen, Antiquitätenläden und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten. Man kann hier viel Zeit damit verbringen, die schöne Architektur zu bewundern, einzukaufen und großartiges Gebäck zu probieren. Es ist eine der schönsten Straßen in Bordeaux mit vielen kleinen Balkonen, die mit Pflanzgefäßen voller bunter Blumen geschmückt sind. 

Gleichzeitig ist es einer der besten Instagram-Spots in Bordeaux. Denn die Bilder, die du hier machen kannst, werden dein Instagram-Feed in einem neuen Licht erstrahlen lassen. 

13. Au Pétrin Moissagais: Die älteste Bäckerei in Bordeaux

Eine weitere Bordeaux Sehenswürdigkeit ist die älteste Bäckerei der Stadt. Au Pétrin Moissagais am Cours de la Martinique 72 ist die älteste Bäckerei in Bordeaux, die 1765 gegründet wurde. Hier wird das original Gascogne Weißbrot im Ofen aus dem 18. Jahrhundert hergestellt. 

Es ist immer noch der selbe Ofen, der etwa 24 Jahre vor der Französischen Revolution, in Betrieb genommen wurde, in dem heute das Brot gebacken wird. Die Bäckerei hat ein völlig anderes Erscheinungsbild als eine französische Standardbäckerei. Es fühlt sich wirklich an, als ob man in die Zeit des 18. Jahrhunderts zurückversetzt wäre.

14. Cathédrale Saint-André de Bordeaux

Die auf dem Hauptplatz von Pey Berland gelegene Kathedrale ist eine der beeindruckendsten Bordeaux Sehenswürdigkeiten und gilt als nationales Denkmal Frankreichs. Abends finden im Dom oft Konzerte, Chöre und im Sommer ein Orgelfestival statt. 

Die Kathedrale ist während einer Städtereise ein absolutes Muss. Das Gotteshaus ist eine der beeindruckendsten Südfrankreich Sehenswürdigkeiten. Du solltest also sicherstellen, dass du genügend Zeit für einen Besuch einplanst. 

15. Ein Tagesausflug nach Saint Emilion

Saint Emilion hat sich den Ruf als eine der größten Weinregionen der Welt erworben. Kein Wunder, dass es jedes Jahr mehr als eine Million Touristen anzieht. Seit vielen Jahrzehnten ist diese malerische Stadt ein wirtschaftliches und religiöses Zentrum, das Könige, Winzer und Pilger anzieht. Jeder Platz im kleinen Dorfzentrum ist voller Historie und unglaublicher Architektur. 

Tausende Hektar Reben umgeben das mittelalterliche Dorf und machen die Landschaft zu einer unvergesslichen Kulisse. Man kommt von Bordeaux aus schnell und einfach mit dem Zug nach Saint Emilion. 

16. Darwin

Darwin ist wahrscheinlich einer der überraschendsten Orte in Bordeaux und eine der besten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Eine alte Militärbasis verwandelt sich hier in einen urbanen Raum mit einem Platz für Startups, einem Skatepark für alle Altersgruppen, Restaurants und vielen anderen Attraktionen. 

Alles mit einer Agenda des ökologischen Bewusstseins. Außerdem ist Darwin ein außergewöhnlicher Ort für Straßenkunst. Hier findest du einige erstaunliche Werke von vielen talentierten Künstlern. Außerdem finden hier auch immer wieder unterschiedlich Veranstaltungen statt. 

17. Parc de L’ermitage

Der Parc de L’ermitage ist ein wunderschöner hügeliger Park am Ostufer der Garonne. Wenn du auf die obere Seite des Parks kletterst, kannst du einen atemberaubenden Blick auf die Aquitaine-Brücke genießen, die den Fluss Garonne überspannt. Es ist allerdings kein ganz einfacher Aufstieg. Am Fuße des Parks gibt es aber auch einen schönen See, an dem man ebenfalls eine gute Zeit verbringen kann. 

18. Das Naturkundemuseum

Nach Jahren der Renovierung hat das Naturkundemuseum von Bordeaux im März 2019 seine Pforten geöffnet. Das 1971 gegründete Museum verfügt über eine der größten Sammlungen Frankreichs mit mehr als einer Million Exponate. Neben dem neuen Design und der unglaublichen Sammlung ist eine der Neuerungen im renovierten Museum das „Early Years Museum“ für Kinder unter 6 Jahren. 

Das Museum beherbergt regelmäßig großartige Wechselausstellungen, die normalerweise sehr kinderfreundlich sind. Es ist also eine tolle Sehenswürdigkeit, wenn du mit Kindern in Bordeaux unterwegs bist. Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.

19. Die Dune du Pilat

Die gigantische Sanddüne ist eines der vielen Naturwunder der Gegend. Mit ihren 60 Millionen Sandwürfeln bietet diese Sehenswürdigkeit einen erstaunlichen Anblick. Die Dune du Pilat ist Europas höchste Sanddüne, die sich auf beeindruckende 110 Meter Höhe erhebt, während sie gleichzeitig 500 Meter breit und 2,7 km lang ist.

Du kannst die Düne über Treppen erklimmen, die von Ende Mai bis Anfang November installiert werden. Wenn du in der Nebensaison kommst oder einfach nur viel Energie hast, kannst du auch einfach die sandigen Hänge hinaufklettern. Oben angekommen, eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick mit der Halbinsel Cap Ferret auf der einen Seite, einem riesigen Pinienwald auf der anderen Seite und dem herrlichen Naturschutzgebiet Banc d’Arguin.

20. Das Schloss von Montesquieu

Es gibt mehrere historische Burgen in der Gegend um Bordeaux. Aber nur 25 Kilometer südlich von Bordeaux liegt vielleicht die interessanteste. Erbaut wurde das Château de la Brède vom 13. bis 16. Jahrhundert im gotischen Stil und ist heute von wassergefüllten Wassergräben und einem englischen Garten umgeben. 

Das Schloss ist berühmt als Geburtsort von Montesquieu. Dem großen französischen politischen Philosophen. Die Innenräume des Schlosses sind nur im Rahmen von Führungen zugänglich, die dich durch den Hauptsaal, das Gästezimmer und seine wunderschöne Bibliothek führen, in der Montesquieu viele seiner Werke schrieb.

8 Elsass Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten 2024

Das Elsass liegt direkt an der Grenze zu Deutschland. Und nachdem die Region seit Jahrhunderten von Frankreich und Deutschland umkämpft war, hat sich hier ein Charakter entwickelt, der beide Länder verbindet. Gleichzeitig hat die Gegend aber auch unglaublich viel zu bieten. Neben den bekannteren Sehenswürdigkeiten, gibt es auch viele Elsass Geheimtipps, die wir im Folgenden etwas genauer vorstellen wollen. 

Wenn du im Elsass Urlaub machen willst oder eine Städterundfahrt planst, solltest du dir unsere Liste mit den besten Geheimtipps der Region ansehen. Wir sind uns sicher, dass du ein paar Orte entdecken wirst, die auf deiner Reiseroute nicht fehlen sollten. Die Städte an der elsässischen Weinstraße gehören zu den malerischsten, die man sich vorstellen kann. Fachwerkhäuser, Kanälen und farbenfrohen Blumenarrangements sind nur einige der Sehenswürdigkeiten. Wenn du ins Elsass fährst, solltest du dir unsere Frankreich Reisetipps ansehen, damit du nicht in das ein oder andere Fettnäpfchen trittst.

Elsass Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten 

1. Straßburger Münster

227 Jahre lang war dieses 142 Meter hohe Gebäude das höchste der Welt. Mit seinem hochgotischen Steinmetzwerk und seinen kolossalen Ausmaßen beeindruckt es jeden Betrachter und wurde von den Schriftstellern Victor Hugo und Goethe gelobt.

Es gibt genug zu sehen, um Neugierige stundenlang zu beschäftigen. Aber vor allem die astronomische Uhr ist ein unglaubliches Stück Erfindungsgabe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Buntglasfenster aus dem 11. bis 13. Jahrhundert sind ein absolutes Highlight und wenn du auf den Turm steigst, bekommst du einen Ausblick auf Straßburg, der vergeblich seinesgleichen sucht. 

2. Colmar

Das mittelalterliche Zentrum von Colmar ist so niedlich, dass es fast unmöglich ist, ein schlechtes Foto zu machen. Es ist auch überraschend groß, wobei man sich hier kaum verirren kann. Die Kopfsteinpflasterstraße ziehen die Besucher magisch an und die unzähligen Fachwerkhäuser, entzückende Kirchen und das Renaissanceschloss mit Laubengängen machen diese Stadt zu einem der besten Elsass Geheimtipps. 

Am Ufer des Lauch befindet sich ein kleines Viertel, das passenderweise Petite Venice genannt wird. Man kann hier ein Tretboot mieten oder eine 30-minütige Bootsfahrt unternehmen, um die alten Häuser zu bewundern, die bunt mit Blumen geschmückt sind.

3. Petite France, Straßburg

Das liebenswerteste Viertel der Stadt und eines der am besten erhaltenen alten Viertel in Europa ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Das gesamte Viertel ist von Wasserstraßen durchzogen, die früher die Getreidemühlen der Stadt mit Strom versorgten und den Süßwasserfischern eine Existenzgrundlage boten. Es gibt viele Orte, an denen du die typische elsässische Küche probieren kannst. 

4. Elsässische Weinstraße

An den Osthängen der Vogesen schmiegen sich die malerischsten Dörfer des Elsässer Weinlandes. Kaysersberg, Eguisheim und Riquewihr sind gleichzeitig herzzerreißend schön und sehr bedeutsam für ihre Weinbaugeschichte. Die Hügel rundherum haben kammartige Weinberge, in denen weiße Riesling- und Gewürztraminer-Trauben angebaut werden.

Du solltest versuche, so viele dieser kleine Dörfer wie nur möglich zu besuchen. Um einen Eindruck über die Region und den tollen Wein zu bekommen. Eguisheim ist einer toller Startpunkt. 

5. Festung Mutzig

Diese riesige Festung wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Kaiser Wilhelm II. erbaut. Es wurde zur Verteidigung Straßburgs errichtet und nimmt fast den gesamten Gipfel des Breuchstaler Berges ein. Damals war es eine hochmoderne Anlage, die Stahlbeton anstelle von Mauerwerk verwendete und mit 42 schweren Kanonen ausgestattet war. Darunter acht Haubitzen, die Ziele in 8,5 Kilometern Entfernung treffen konnten.

6. Abtei Mont Sainte-Odile

Mit einer reizvollen Kulisse in den Wolken auf einem der berühmtesten Gipfel der Vogesen ist dieser Ort eine einzigartige Sehenswürdigkeit. Die Geschichte der Abtei reicht bis ins 7. Jahrhundert zurück. Es lohnt sich, die Tränenkapelle und die Engelskapelle zu besuchen um dann in den Wald zu flüchten, um die 11 Kilometer lange heidnische Mauer zu sehen, die das Plateau auf dem Gipfel des Berges Odile umgibt. Niemand weiß genau, wer diese Mauer gebaut hat, die aus 300.000 einzelnen Steinen besteht und an manchen Stellen drei Meter hoch ist. Dieser Ort ist immer noch einer von vielen Elsass Geheimtipps, obwohl viel mehr Menschen dieses Highlight besichtigen sollte. 

7. Écomusée d’Alsace, Ungersheim

Dieses Heimatmuseum hat es geschafft, etwa 70 traditionelle elsässische Häuser vor dem Abriss zu retten, um sie hier Balken für Balken wieder aufzubauen. Die meisten stammen aus der Zeit um 1400 und bilden mit 100 Hektar Dorf, Ackerland und Wald das größte Freilichtmuseum Europas.

Wenn du von Haus zu Haus wanderst, kannst du traditionelle Handwerker bei ihrer Arbeit beobachten. Tatsächlich ist das Museum ein Ausbildungszentrum für Handwerker, Töpfer und Schmiede. Es ist auch ein hervorragender Ort, um traditionelle elsässische Küche zu probieren, während die Kinder auf den alten Karussells aus dem 18. Jahrhundert herumspringen.

8. Regionale Küche

Wie fast alles andere in der Region ist die traditionelle elsässische Küche eine Mischung aus französischen und deutschen Aromen. Choucroute verkörpert dies perfekt. Flammkuchen ist Brotteig, flach ausgerollt, mit Frischkäse, Zwiebeln und Speck belegt und gebacken. Rund um Sundgau hat das Elsass sogar eine Bratkarpfen-Route mit Dörfern, die sich auf diese Delikatesse spezialisiert haben, die hervorragend zum Riesling der Region passt.

Das Elsass hat viele Sehenswürdigkeiten und unsere Elsass Geheimtipps dienen dazu, dass dein Urlaub noch besser und einzigartiger wird. Weitere Ostfrankreich Sehenswürdigkeiten findet du auf unserer Webseite.

16 Nizza Geheimtipps für den Südfrankreich Urlaub 2024

Nizza hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die meisten dieser Attraktionen findet man in den einschlägigen Reiseführern. Wenn du aber wissen willst, welche Orte du neben den bekannten Aktivitäten besuchen solltest, dann sind unsere Nizza Geheimtipps der beste Startpunkt für deinen kommen Urlaub an der Côte d’Azur. 

An der südlichsten Spitze Frankreichs, an einem Ort, an dem das Meer das ganze Jahr über glitzert und die Sonne spät am Tag untergeht, liegt Nizza. Ein Reiseziel, das für viele Menschen ganz oben auf der Reiseliste steht. Wir stellen die besten Nizza Geheimtipps vor und verraten, welche Sehenswürdigkeiten du wirklich besuchen solltest. 

Die besten Nizza Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten 

In Nizza findest du einige der schönsten Südfrankreich Sehenswürdigkeiten. Hier sind die 16 besten Nizza Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten um deine Städtereise zu vervollständigen.

1. l’Église Sainte Rita de Nice

Im Herzen des Viertels Vieux Nice befindet sich die Barockkirche Saint Rita aus dem 16. Jahrhundert. Mit sechs Seitenkapellen, wunderschönen Deckenfresken und kunstvollen Schnitzereien in der gesamten Kirche ist dieses kleine, aber prächtige Kirchengebäude einer der unbekanntesten Nizza Geheimtipps auf unserer Liste. Hier findet man etwas Ruhe von der Hektik in der Altstadt.

2. Der Garten der Ehrenlegion

Für diejenigen, die eine kleine Oase der Ruhe im Herzen der geschäftigen Stadt suchen, kann der kleine Garten rund um das Musée Masséna kostenlos besucht werden. Gefüllt mit Parkbänken, Sträuchern und vielen Kakteen und anderen Sukkulenten, die so synonym mit dem Süden sind, ist dieser Ort perfekt zum Entspannen. Unter unseren Nizza Geheimtipps ist der Garten der beste Ort, um zum Beispiel ein Picknick zu veranstalten. 

3. Kommunale Loge

An der Kreuzung, an der sich die Rue de la Poissonnerie und die Carriera Dou Gouvernou treffen, findest du eine Reihe von Steinfragmenten, Denkmälern und Epitaphien aus der Römerzeit. Genau an dieser Stelle soll sich die Loge Communale befunden haben. Ähnlich wie bei den  Griechen die Agora, war das Forum Romanum der Ort, an dem öffentliche Debatten abgehalten wurden. Das Forum war auch der Ort, an dem regelmäßig Märkte stattfanden und öffentliche Bekanntmachungen herausgegeben wurden.

4. Russisch-Orthodoxe Kathedrale St. Nikolaus

Die orthodoxe Kirche von Nizza ist einer unserer Geheimtipps, weil sich hier kaum ein Tourist hinwagt, obwohl viele andere bekannte Sehenswürdigkeiten nur unweit entfernt sind. Die Kirche bietet einen überraschender Anblick, wenn du von einer ansonsten unscheinbaren Unterführung und Tankstelle um die Ecke biegst. Die russisch-orthodoxe Kirche von Nizza ist mir Sicherheit eines der schönsten religiösen Gebäude der Stadt.

Dieses kirchliche Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde zum Teil dank einer beträchtlichen Spende von Zar Nikolaus II. errichtet. Das im altrussischen Stil errichtete Bauwerk sollte genau dort errichtet werden, wo der Zarensohn an Meningitis gestorben war. Der Eintritt in die Kirche ist kostenlos. Aber es sind keine Fotos innerhalb der Kirche erlaubt. 

5. Kanonenkugeln an der Fassade der Chapelle du Saint-Sépulcre-des-Pénitents-Bleus

Wenn du einen Blick über die Türen an der Fassade der Chapelle du Saint-Sépulcre-des-Pénitents-Bleus, einer Kapelle aus dem 18. Jahrhundert im Herzen der Stadt, wirfst, wirst du eine ganz besondere Sehenswürdigkeit erblicken. Es handelt sich nämlich um drei Kanonenkugeln. Diese drei Kanonenkugeln wurden 1543 von der türkischen Flotte während der Belagerung von Nizza abgefeuert.

6. Die Freiheitsstatue

Entlang der Promenade des Anglais, einem Boulevard der aufgrund der Beliebtheit Nizzas bei englischen Aristokraten während des 17. und 18. Jahrhundert, errichtet wurde, gibt es eine ganz besondere Statue. Es handelt sich um eine winzige Nachbildung der Freiheitsstatue, die 2014 enthüllt wurde

Die Freiheitsstatue, die du aus New York kennst, war ein Geschenk Frankreichs an die die Menschen in den USA. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass man an vielen Orten Frankreichs Nachbildungen der Freiheitsstaue findet. Unter anderem auch in Paris und Bordeaux

7. Das Adam & Eva-Haus

Wenn du durch die Straßen der Altstadt von Nizza schlenderst, solltest du ab und zu nach oben schauen. Denn es gibt hier viel versteckte Straßenkunst zu entdecken. Versteckt zwischen den rustikalen Fensterläden und Wäscheleinen gibt es viele atemberaubende architektonische Besonderheiten zu bestaunen.

Eines der besten Beispiele versteckter Kunst und Architektur in Nizza ist in Form des Adam-und-Eva-Hauses zu finden. Das Haus in der Rue de la Poissonnerie stammt aus dem Jahr 1850 und verfügt über ein Flachrelief, von dem allgemein angenommen wird, dass es Adam und Eva im Garten Eden darstellt.

8. Cimiez Klosterkomplex 

Von allen Geheimtipps in Nizza, ist das Viertel Cimiez vielleicht die interessanteste Aktivität. Umgeben von Herrenhäusern und auf einem Hügel gelegen befindet sich ein Kloster aus dem 8. Jahrhundert. Innerhalb des Komplexes gibt es ein kleines Museum, das die Geschichte der Gegend dokumentiert. Die atemberaubend schöne Kirche und weitläufige Klostergärten, die einen Panoramablick auf die darunter liegende Stadt Nizza bieten sind wirklich beeindruckend. 

Im Kloster Cimiez befinden sich außerdem das Grab von Matisse und unterschiedliche Gemälde von Brea.

9. Römisches Amphitheater von Cimiez

Natürlich geht die Geschichte Nizzas auf eine Zeit zurück, als die Stadt wahrscheinlich von den nahe gelegenen Griechen von Massalia (dem heutigen Marseille) als Kolonie gegründet wurde und als Nikaia (Νίκαια) bekannt gewesen wäre.

Heute sind noch einige bröckelnde Überreste aus der Römerzeit rund um die Stadt zu finden. Insbesondere im Cimiez-Viertel. Einem Viertel von Nizza, das sich durch eine Handvoll Museen und prächtige Villen auszeichnet und einst eine eigenständige Stadt war.

Das römische Amphitheater von Nizza, das heute kostenlos besichtigt werden kann, wurde wahrscheinlich im 2. Jahrhundert erbaut und bot einst bis zu 5000 Zuschauern Platz. Seit 1965 als nationales historisches Denkmal klassifiziert, findet man in der Nähe das Musee D’Archeologie, einen weitläufigen Komplex, der aus Statuen, zerfallenden Mauern und Funden aus Cemenelum wie Münzen und Schmuck besteht.

10. La Tete Carrée-Bibliothek

Einer der ruhigeren Orte in Nizza ist die Bibliothek La Tete Carée. Versteckt in einem wunderschönen, erhöhten Garten hinter dem Musée d’art moderne et d’art contemporain findest du die Hauptbibliothek von Nizza.

Das Gebäude wurde von der französischen Künstlerin Sacha Sosno entworfen, um „Thinking inside the Box“ zu demonstrieren. Ein skurriler Anblick bei einem Spaziergang durch die südfranzösische Stadt. Aber unserer Meinung nach ganz klar einer der Nizza Geheimtipps, die man sich ansehen sollte. 

11. Socca ausprobieren

Wenn du lange genug durch die Straßen der Altstadt von Nizza schlenderst, wirst du schnell feststellen, dass es an fast jeder Straßenecke einen Händler gibt, der Socca verkauft. Socca ist eine Art herzhafter Crêpe. Und dieses köstliche Gericht passt perfekt zu Roséwein, einer weiteren regionalen Köstlichkeit.

Dieses herzhafte Gericht, das auch als Farinata, Torta di Ceci oder Cecina bekannt ist, ist ein Muss, wenn man in der Region ist. Und das nicht nur, weil es eines der billigsten Speisen ist, die man in der südfranzösischen Stadt finden kann. 

12. Pan Bagnat

Die Küche in Nizza ist eine Mischung aus reichhaltigen mediterranen Aromen und frischem Gemüse aus der Region. Das beste Beispiel ist das beliebte lokale Sandwich: Das Pan Bagnat. Das Rezept umfasst knuspriges Landbrot, das in Olivenöl getränkt und dann mit rohem Gemüse, Sardellen, Oliven, hartgekochten Eiern, Thunfischstücken sowie Salz und Pfeffer beladen wird. Du findest diese lokale Spezialität in den meisten Cafés der Stadt. 

13. Théâtre de Verdure

Im Sommer erwacht das Open-Air-Théâtre de Verdure zum Leben und veranstaltet Jazz-, Pop- und Rockkonzerte unter den Sternen. Umgeben von Pinien, Palmen und dem Rauschen des Meeres beherbergt dieses historische Amphitheater seit 1945 alle von Edith Piaf bis The Clash und verspricht einen unvergesslichen Abend.

14. Coco Strand

Wenn du den Menschenmassen, teuren Strandclubs, fliegenden Händlern und lauten Schnellbooten entkommen willst, dann solltest du nach Coco Beach fahren. Dieser kleine, abgelegene Buchtstrand wird von Einheimischen geliebt und bietet großartige Orte zum Schnorcheln und Felsenspringen. Es ist zwar kein Sandstrand, aber das türkisfarbene Wasser und die flachen Felsen sorgen für eine magische Atmosphäre. Der Strand ist nur unweit vom Hafen entfernt. 

15. Die Mittagskanone

Du solltest nicht erschrecken, wenn du Mittags ein lautes Dröhnen hörst. Es ist nur die Mittagskanone von Nizza. Eine 125-jährige Tradition. Die Einheimischen sind so an den Lärm gewöhnt, dass sie nicht einmal mit der Wimper zucken. Der Legende nach wurde der schottische Lord Sir Thomas Coventry ungeduldig, als er darauf wartete, dass seine Frau vom Tratschen und Einkaufen in der Stadt zum Mittagessen zurückkehrte. Also überredete er den Stadtrat, jeden Tag Mittags eine Kanone abfeuern zu lassen, um sie wissen zu lassen, dass es höchste Zeit für sie war nach Hause zu kommen. Heute wird die Kanone durch ein Feuerwerk ersetzt, aber der Knall ist immer noch ein täglicher Begleiter in der Stadt Nizza.

16. Konservatorium für Musik

Die Hügel über der Stadt beherbergen das prestigeträchtige Conservatoire de Nice. Ein Musikkonservatorium, das in einer eleganten Residenz untergebracht ist, die für Königin Victoria erbaut wurde. Im modernen Auditorium finden wöchentlich klassische und moderne Konzerte mit Studenten und Gastorchestern statt. Das Beste ist, dass die meisten von ihnen kostenlos sind oder nur ein paar Euro kosten. Ein absoluter Geheimtipp in Nizza! Diese Aktivität solltest du nicht verpassen. 

Bevor du nach Nizza aufbrichst, um dir die Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps der Stadt anzusehen, solltest du dich ein bisschen mit dem Land selbst beschäftigen. Denn es gibt einiges zu beachten, wenn du in Frankreich unterwegs bist. Unter anderem solltest du dir unsere Frankreich Reisetipps ansehen, um in deinem Urlaub auf alles vorbereitet zu sein. Darüber hinaus solltest du außerdem ein paar Worte Französisch lernen. So macht es zum Beispiel viel Sinn, wenn du lernst, wie man Prost auf Französisch sagt.

15 Le Havre Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub 2024

Wenn man nach den besten Sehenswürdigkeiten in Frankreich sucht, kommt Le Havre in den wenigsten Reiseführern vor. Dabei hat die Stadt eine Menge an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu bieten. Dies ist vor allem der Fall, weil sich die Stadt von den meisten anderen französischen Städte sehr stark unterscheidet. Und dadurch gibt es viele Le Havre Sehenswürdigkeiten, die du im Rest des Landes sonst nicht vorfinden wirst. 

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Attraktionen und Sehenswürdigkeiten von Le Havre vorzustellen. Denn es lohnt sich, diese etwas andere französische Stadt zu besuchen. Der UNESCO-Status der Altstadt ist nur einer der wenigen Beweise für die Einzigartigkeit der Stadt. Darüber hinaus stellen wir aber auch ein paar Geheimtipps vor, die du sonst nirgendwo finden wirst. 

Die besten Le Havre Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps 

1. St. Josefskirche

Die beeindruckend Kirche von Auguste Perret ist moderne Architektur in ihrer mächtigsten Form. Mit diesem neugotischen Tempel zeigte der Architekt, was Stahlbeton leisten kann. Der 107 Meter hohe Turm ragt in den Himmel und dominiert die Skyline von Le Havre. 

Besonders beeindruckend ist diese Le Havre Sehenswürdigkeit aber von innen. Denn wenn du im Kirchenchor stehst und nach oben schaust, wirst du einen einzigartigen Blick erhaschen. Die Kirche ist so präsent im Stadtbild von Le Havre,  dass du diese von fast überall in der Stadt sehen wirst. Wenn du also auf deiner Städtereise einen Anhaltspunkt brauchst, musst du nicht lange suchen. 

2. Musée d’Art Moderne André Malraux

Im MuMa, einem modernen Gebäude aus Glas und Stahl direkt neben dem Yachthafen, gibt es Kunst aus fünf Jahrhunderten. Seit dem späten 19. Jahrhundert ist Le Havre entweder der Geburtsort oder die Heimat einer Reihe hervorragender Künstler wie Braque, Dubuffet, Friesz, Dufy und Monet gewesen.

Deshalb ist das Kunstmuseum von Le Havre, nach dem Musée d’Orsay in Paris, auch das beste Museum in Frankreich für impressionistische Kunst und Werke. Du findest hier Werke von Manet, Renoir, Degas, Sisley, Gauguin und Monet.

Hinzu kommen aber auch Werkte von Delacroix, Gustave Courbet und Eugène Boudin. Tatsächlich besitzt das MuMa in Le Havre die weltweit größte Einzelsammlung von Boudins Kunst.

Es ist also keine Überraschung, dass Le Havre nicht nur zu den beliebtesten Normandie Sehenswürdigkeiten gehört, sondern auch frankreichweit zu den schönsten Attraktionen. Zeitgleich ist die Stadt aber immer noch stark unterschätzt und gehört aus unserer Sicht zu den größten Frankreich Geheimtipps

3. Place de l’Hôtel-de-Ville

Das 1958 eingeweihte Rathaus und der Hauptplatz von Le Havre sind ein weiterer Eckpfeiler von Perrets Vision für die Stadt. Die Gebäude rund um den Platz haben sich gut gehalten und ihre hohen Decken und hohen Fenster erinnern an neoklassizistische Stadthäuser.

Der Architekt Perret folgte für seine Bauwerke der Regel: „Recht auf Frieden, frische Luft, Sonnenlicht und Freiraum“. Der Platz ist ein einladender öffentlicher Ort mit Blumenbeeten, Rasenflächen und Springbrunnen. Und alles am Fuße des 72 Meter hohen Turms des Rathauses.

4. Der Hafen

Der Hafen von Le Havre mag nicht jeden Besucher ansprechen. Aber wenn du ein Faible für industrielle Infrastruktur hast, wirst du hier eine einzigartige Zeit haben. Du kannst Stunden damit verbringen, die Kais und Zufahrtsstraßen eines der größten Schifffahrtshäfen der Welt zu erkunden.

Le Havre kann die größten Frachtschiffe der Welt bedienen und hat dafür einige gewaltige Projekte umgesetzt. Erkunde die gigantische Schleuse François I., die das Kanalsystem mit dem offenen Meer verbindet.

5. Maison de l’Armateur

Maison de l’Armateur bietet eine Momentaufnahme des Lebens im Le Havre des 19. Jahrhunderts. Das Stadthaus, geplant von Paul-Michel Thibault, der auch die Stadtbefestigung plante, blieb von den Verwüstungen im Jahr 1944 unberührt und steht seit 1950 unter Denkmalschutz. 

Maison de l’Armateur hat fünf Stockwerke um ein Atrium, das vom Dach durch ein achteckiges Oberlicht beleuchtet wird. Alle Möbel und Kunstwerke stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Zimmer geben einen  Einblicke in das Leben, das hier stattfand. Die Bibliothek und das Arbeitszimmer sind besonders hervorzuheben. 

6. Appartement Temoin Perret

Heutzutage kennt jeder die markanten Gebäude, die Auguste Perret Le Havre geschenkt hat. Aber nicht so viel ist über die Wohnungseinrichtungen bekannt, die der Architekt für die Bürger der Stadt entworfen hat.

In dieser luftigen Musterwohnung kannst du einige der Innovationen, die Perret entwickelt hat, sehen. Unter anderem verschiebbare Trennwände, um den Wohnungen einen modularen Grundriss zu verleihen. Wenn du dich durch die Räume bewegst, wirst du dich früher oder später fragen, ob sich IKEA bei dem Design die ein oder andere Idee abgeschaut hat. 

7. Strand von Le Havre

Oberhalb des Hafens liegt der riesige Kiesstrand von Le Havre. Das Meer ist sauber. Aber etwas kühl. An der Promenade wetteifern im Sommer unzählige Restaurants um die Gunst der Besucherinnen und Besucher. Von hier aus, hast du eine tolle Aussicht auf das Meer.

Am hinteren Ende des Strandes, am Rande der Promenade, befindet sich eine kleine Stadt mit Strandhütten und ältere Einheimische spielen hier im Sommer Pétanque.

8. Les Jardins Supendus

Dies ist einer der schönsten Gärten von Le Havre. Vor allem, wegen seiner Lage auf einem Hügel, der einen Ausblick über Stadt und den Hafen bietet, der sich darunter ausbreitet. Das Gelände wurde im Jahr 2000 von der Stadt gekauft und 2008 wurde dieser bezaubernde botanische Garten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Gewächshäuser, die nach der geografischen Herkunft der Pflanzen organisiert sind, sind tolle Le Havre Sehenswürdigkeiten. Die Attraktion ist kostenlos. Nur die Gewächshäuser kosten  zwei Euro Eintritt.

9. Parc de Rouelles

Streng genommen ist es ein Park. Aber mit 160 Hektar hügeligen Feldern, Teichen und Wäldern ist der Parc de Rouelles weitaus mehr als ein herkömmlicher Park. Es gibt hier Wanderwege, die sich bis auf 20 Kilometer erstrecken. 

Es gibt Bäume aus unterschiedlichen Teilen der Welt und die Vielfalt des Parks ist einfach nur atemberaubend. Für uns ist dies auch eine der friedlichsten Le Havre Sehenswürdigkeiten. Denn man kann hier vom Trubel der Stadt abschalten und die Natur geniessen. 

10. Naturhistorisches Museum

1944 verlor das Naturkundemuseum von Le Havre, das sich im ehemaligen Gerichtsgebäude der Stadt befindet, einen Teil seiner Sammlung bei der Zerstörung der Stadt. Aber zum Glück wurde nur ein Flügel schwer beschädigt.

Verantwortlich für die Einrichtung war Charles Alexandre Lesueur, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf einer Expedition nach Australien mehr als 100000 zoologische Präparate sammelte.

Es gibt Säle für Paläontologie, Archäologie, Ethnologie, Mineralogie und eine Ausstellung über Lesueur selbst. Das Naturhistorische Museum ist eine der besten Sehenswürdigkeiten für regnerische Tage. Auch für die ganze Familie. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, wird es hier ganz bestimmt nicht langweilig. 

11. Espace-Oscar-Niemeyer-Le Volcan

Le Volcan ist ein Kulturzentrum, das vom Brasilianer Oscar Niemeyer konzipiert wurde. Der Architekt hat seinen Spuren auch in der brasilianischen Stadt Brasilia hinterlassen und und beim New Yorker Gebäude der Vereinten Nationen mitgewirkt. Le Volcan wurde 1982 fertiggestellt. Du wirst das Gebäude an seinem monumentalen weißen Betonkegel und der nebenstehenden untertassenförmigen Bibliothek erkennen.

Der Kegel enthält zwei Theater, von denen das größere 800 Sitzplätze bietet. Beide Gebäude sind über spiralförmige Gehwege zugänglich.

Das Kulturzentrum hat inzwischen einen landesweiten Ruf für sein Theater, seine Musik und seinen Tanz. Daher ist es auch empfehlenswert, wenn du dir das Programm ansiehst und eventuell einen Abend im Le Volcan einplanst.

12. Kathedrale von Le Havre

Die Kathedrale von Le Havre wurde Ende des 15. Jahrhunderts errichtet und hat eine extravagante gotische und barocke Architektur. Dabei ist das Gotteshaus noch gar nicht so lange eine Kathedrale, da die Diözese Le Havre erst 1974 gegründet wurde. 

Im Krieg zerstörten Bomben das Kirchenschiff, aber das beeindruckendste im Inneren wurde gerettet. Die Große Orgel wurde der Kirche von Kardinal de Richelieu gestiftet. 

13. Quartier Saint-Vincent

Zwischen dem wiederaufgebauten Zentrum und dem Strand, befindet sich ein Stadtviertel, das der Zerstörung im Jahr 1944 entgangen ist. Daher findest du hier viele Herrenhäusern aus dem 19. Jahrhundert, die heute zu den meistbesuchte Le Havre Sehenswürdigkeiten gehören. 

Hier findest du auch eine Kirche aus dem 19. Jahrhunderts, die der historischen romanischen Kathedralen ähnelt. Bei einem Spaziergang durch das Viertel, kannst du die Maler beobachten, die hier ihre Staffeleien aufstellen. Oder du kannst ein Porträt von dir selbst anfertigen lassen. 

14. Hotel Dubocage de Bléville

Eines der größten und schönsten Herrenhäuser im Quartier Saint-François wurde im frühen 17. Jahrhundert erbaut. Diese Gebäude wurde später vom Seefahrer und Kaufmann Michel Joseph Dubocage de Bélville im 18. Jahrhundert gekauft. Und zwar mit den Reichtümern, die er bei einer neunjährigen Expedition über den Pazifik und das Kap Hoorn erlangt hatte.

Das Herrenhaus ist sehr ansprechend, mit Giebeln, Fachwerk und schwarzen Schieferverkleidungen an den Fassaden. Außerdem befindet sich hier auch ein Museum über die Geschichte von Le Havre. Karten, chinesisches Porzellan und eine Sammlung von Glaswaren aus dem 16. bis 19. Jahrhundert sind in der Dauerausstellung zu sehen.

15. Essen und Trinken in Le Havre 

Le Havre hat eine Vielfalt an fantastischem französischen Essen zu bieten. An der Küste kannst du zum Beispiel das traditionelle Fischgericht Pot-au Feu de Lotte ausprobieren und dich aufwärmen. Dies ist ein Seeteufel-Eintopf mit Lauch und Karotten, der zwei Stunden lang in Weißwein gegart wird.

Aber die Normandie ist auch vor allem ein Apfelland und die Frucht taucht in Desserts sowie in Getränken in Le Havre immer wieder auf. Zum Beispiel in Apfelwein, Calvados, Apfelschnaps und vielen anderen Spezialitäten der Normandie. Aber damit nicht genug. Denn die Region bezaubert auch mit unzähligen Käsesorten, die regelmässig weltweit ausgezeichnet werden.

Diese 15 Le Havre Sehenswürdigkeiten sollten Teil einer jeden Stadtrundfahrt sein. Wir empfehlen mindestens drei Tage für die Stadt. Wenn du mehr von der Umgebung sehen willst, dann solltest du sogar etwas mehr Zeit einplanen. Von Le Havre dauert es fast drei Stunden mit dem Auto nach Paris. Wenn du also die französische Hauptstadt besuchen willst, ist ein Tagesausflug nicht unbedingt die beste Wahl. Es lohnt sich aber trotzdem, die Paris Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Darüber hinaus solltest du auch diese Frankreich Reisetipps beherzigen, wenn du in Le Havre unterwegs bist.

Und wenn du wirklich gut auf deinen Urlaub in Le Havre vorbereitet sein willst, dann solltest du definitiv ein bisschen Französisch lernen. Zum Beispiel kannst du die wichtigsten Französisch Verben lernen.

26 Paris Reisetipps, die man kennen muss

Du willst nach Paris fahren, um dort zwei Wochen Urlaub zu machen oder um eine Städtereise für ein Wochenende zu unternehmen? Egal, ob du zum ersten Mal oder zum zehnten Mal nach Frankreich fährst, es gibt einige Paris Reisetipps, die du kennen solltest. Wir haben eine Liste mit den besten Tipps für deinen Besuch in der französischen Hauptstadt zusammengestellt, die dir dabei helfen werden Geld zu sparen und einen besseren Aufenthalt garantieren. 

Von der besten Reisezeit, um Paris zu besuchen, bis hin zu Geheimtipps, die man gesehen haben muss, sind viele wichtige Reisetipps dabei. Außerdem haben wir auch ein paar Reisefehler aufgelistet, die du unbedingt vermieden solltest, wenn du nach Paris fährst. Ein paar Ratschläge für das Pariser Nachleben und die besten Hotels haben wir natürlich auch für dich. 

Die 26 wichtigsten Paris Reisetipps 

Über 30 Paris Reisetipps, die du kennen solltest, bevor du Frankreich besuchst. Tipps für einen Besuch in Paris, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps, zu vermeidende Fehler und die beste Reisezeit!

1. Die beste Reisezeit für Paris ist die Nebensaison

Von allen Paris Reisetipps, ist dieser vielleicht der wichtigste und beste. Wann ist die beste Reisezeit für Paris? Die beste Reisezeit für Paris ist kurz vor oder kurz nach der Hauptsaison. Die Hauptsaison erstreckt sich über die Sommermonate. Dadurch hast du gutes Wetter und muss dich mit weniger Touristen rumschlagen. 

Auch Frühling und Herbst eignen sich für einen Besuch! Die Kirschblütenzeit im April das Herbstlaub im Oktober und November sorgen für eine tolle und einzigartige Atmosphäre in der Stadt. Ein Besuch außerhalb der Hochsaison, sorgt auch dafür, dass du kürzere Warteschlangen vor den Paris Sehenswürdigkeiten vorfindest und dass die Hotels günstiger sind. 

2. Unterkunft frühzeitig planen und zentral wohnen

Wir empfehlen, dass du deine Unterkunft in Paris frühzeitig buchst, um bessere Preise zu bekommen. Die gibt dir auch die Möglichkeit, mehr Optionen zur Auswahl zu haben. Wenn es dein Budget erlaubt, solltest du dein Hotel oder Airbnb in zentraler Lage buchen. 

In und um das 8. Arrondissement herum, befinden sich jede Menge Hotels, von denen aus du Paris wunderbar erkunden kannst. 

3. Paris ist eine Stadt, die man am besten zu Fuß erkundet

Wie viele europäische Hauptstädte lässt sich Paris am besten zu Fuß erkunden. Du solltest dich darauf einstellen, viel zu laufen. Viele der Paris Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander und zu Fuß stößt man oft auf viele versteckte Orte und Geheimtipps der Stadt. Daher ist es auch wichtig, dass du ein gutes unbequemes Paar Schuhe einpackst. 

4. Taschendieben und Reisebetrüger

In Paris wirst du früher oder später auf den ein oder anderen Betrüger stoßen, der versuchen wird deine Unkenntnis auszunutzen. Insbesondere nahe den bekannten Sehenswürdigkeiten des Stadt, sind Taschendiebe und Touristen Scams allgegenwärtig. Zum Beispiel solltest du dir kein Armband um dein Handgelenk binden lassen!

Deine Sachen solltest du immer im Auge behalten. Besonders an Orten wie der U-Bahn, da Taschendiebstähle recht häufig vorkommen. Du solltest eine Tasche mit Reißverschluss nutzen und niemals einen Rucksack auf dem Rücken tragen!

5. Benutze öffentliche Verkehrsmittel

Taxis solltest du in Paris vermeiden! Stattdessen ist die U-Bahn die weitaus bessere Wahl. Schnell, effizient und erschwinglich. DU solltest aber immer auf der Hut sein, wenn du die U-Bhan nutzt. Ein häufiger Touristenbetrug in Paris, ist das Anbieten von Hilfe beim Kauf von Fahrkarten. 

Dabei wird dir aber nur Geld aus der Tasche geleiert, während du ein günstiges Ticket für viel Geld kaufst. Besonders weit verbreitet ist diese Masche rund um den Gare du Nord! Du solltest die Fahrkarten nur an den Automaten oder direkt am dafür vorgesehenen Schalter kaufen.

6. Lerne ein paar Wörter Französisch

Wenn du nach Paris kommen willst, dann solltest du zumindest ein paar Wörter Französisch sprechen. Du wirst zwar mit Englisch in den Touristengebieten gut zurechtkommen, aber schon eine paar Worte, können deinen Aufenthalt verbessern. 

Wenn du dich bemühst und ein paar Worte Französisch lernst, wirst du schnell erkennen, dass die Franzosen ein sehr offenes uns nettes Volk sind. Entgegen vieler Vorteile gegenüber den Parisern. Mit unserem Französisch Sprachkurs, kannst du deine Sprachkenntnisse kostenlos auffrischen.  

7. Tagesausflüge von Paris aus

Paris ist eine wunderschöne Stadt und es gibt viele Sehenswürdigkeiten, die dafür sorgen, dass man einen vollen Reisekalender hat. Aber es lohnt sich, wenn man zumindest einen Tagesausflug von Paris aus einplant. 

Außerhalb der französischen Hauptstadt gibt es unzählige Schlösser, kleine mittelalterliche Städte und eine Fülle atemberaubender Landschaften zu entdecken.

Lohnende Tagesausflüge in der Nähe von Paris sind unter anderem Versailles, das Schloss Fontainebleau und die mittelalterliche Stadt Provins.

8. Der Paris Pass

Wenn du während deines Aufenthalts in Paris viele Sehenswürdigkeiten besuchen willst, empfehlen wir den offiziellen Paris Pass. Zu den Vorteilen des Passes gehört das Überspringen der langen Warteschlangen an vielen der wichtigsten Paris Sehenswürdigkeiten und kostenlose Fahrten mit der U-Bahn und den Bussen. Vor dem Reiseantritt, solltest du ausrechnen, ob es Sinn mach den Paris Pass zu kaufen oder ob es günstiger ist jede Eintrittskarte und Fahrkarte einzeln zu kaufen. Den Paris Pass kannst du hier kaufen. 

9. Vermeide die größten Paris Reisefehler

Zwei der häufigsten Fehler in Paris sind das Bestellen von Wasserflaschen in Restaurants und die Nichtverwendung von “Bonjour”, wenn man ein Geschäft betritt. Du solltest immer “Bonjour” sagen, wenn du ein Geschäft in Frankreich betrittst! Immer! Darüber hinaus empfehlen wir, dass du keine Zeit in den Warteschlangen vor den Paris Sehenswürdigkeiten verschwendest. Das Geld für die Skip-the-Line-Tickets ist sehr gut angelegt. 

10. Sonntag ist Ruhetag

Wie in Deutschland, sind auch in Frankreich viele Geschäfte am Sonntag geschlossen oder haben zumindest eingeschränkte Öffnungszeiten. Wenn du also einige Vorräte aus dem Supermarkt brauchst, sollten du diese rechtzeitig im Voraus kaufen.

Außerhalb von Paris, sind am Sonntag sogar viele der Bars und Restaurants geschlossen sind. Die  meisten großen Museen und Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm und der Arc de Triomphe sind Sontag allerdings geöffnet. Museen wie der Louvre und das Musée d’Orsay sind in der Regel stattdessen am Montag oder Dienstag geschlossen.

11. Bring deinen Studentenausweis mit

Viele Attraktionen, Denkmäler und Museen sind für Besucher unter 26 Jahren, die in der EU ansässig sind, kostenlos. Daher solltest du immer deinen Ausweis dabei haben, um dieses Angebot optimal nutzen zu können. 

Andere Einrichtungen in der ganzen Stadt bieten Studentenrabatte an. Wenn du Student bist, solltest du also auch deinen Studentenausweis mitbringen. 

12. Die französische Küche

Wenn du in Paris bist, solltest du auch die französisch Küche ausprobieren. Denn die hat viel zu bieten. Dabei solltest du dich aber von Restaurants in den Touristen-Hotspots in den meisten Fällen fern halten. Denn die Preise sind meist extrem hoch und das Angebot überzeugt oft nicht! 

Die französische Küche hat für alle Feinschmecker etwas zu bieten. Auch Vegetarier und Veganer kommen hier auf ihre Kosten. 

13. Sag immer „Bonjour“, wenn du einen Laden betrittst

Wir haben diesen Tipp bereits indirekt erwähnt. Aber dieser Ratschlag ist einfach einer der wichtigsten Paris Reisetipps und daher wollen wir ihn nochmal hervorheben. Du solltest dir bei dem Betreten eine Geschäfts in Frankreich dir Mühe machen,”Bonjour” zu sagen. Dies bedeutet “Guten Tag” und gehört zum guten Ton dazu. Wenn du dies nicht tust, wird es als sehr unhöflich angesehen und du wirst nicht viel Freundlichkeit vom Ladenbesitzer verspüren. Ein nettes “Bonjour” erhellt den Tag eines jeden Franzosen! Und auch deinen eigenen. Wenn du dein Französisch weiter auffrischen willst, dann solltest du unter anderem die wichtigsten Französisch Vokabeln lernen.

14. Den Louvre besuchen 

Der Louvre ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Paris. Daher versuchen viele Besucher, as gesamte Museum an einem Tag zu besichtigen. Wenn du aber genügend Zeit mitbringst, solltest du den Besuch des Louvre auf mehrere Tage aufteilen. Zumindest empfehlen wir aber, dass du mindestens zwei Tage für diese Attraktion einplanst. 

15. Der Eiffelturm steht nicht im Zentrum von Paris

Viele Touristen machen den Fehler zu glauben, dass der Eiffelturm im Herzen der Stadt steh. Also  inmitten all der anderen Pariser Sehenswürdigkeiten . Aber der Eiffelturm ist im Grunde von leerem Raum umgeben (Champ de Mars und Jardins du Trocadero).

Der Eiffelturm befindet sich im Westen von Paris und nicht in der Nähe von Notre Dame, Montmartre oder Le Marais. Dies solltest du bei der Planung für deinen Paris Besuch beachten. Denn ansonsten kommst du schnell unter zeitlichen Druck. Und es wäre doch Schade, wenn du aufgrund dessen eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt verpasst. 

16. Der Eiffelturm bietet nicht die beste Aussicht auf die französische Hauptstadt

Der Eiffelturm ist eine der beliebtesten Paris Sehenswürdigkeiten und der Ausblick über Paris ist in Ordnung. Aber es ist eben nicht die beste Aussicht über die Stadt. Wo findet man den den besten Aussichtspunkt in Paris? Der beste Aussichtspunkt in Paris ist der Arc de Triomphe.

Von hier aus bekommst du einen Ausblick über Paris, den du niemals vergessen wirst.  Alternativ ist auch der Ausblick von der Dachterasse der Galeries Lafayette ein echtes Highlight. Und dort  ist der Ausblick sogar kostenlos. 

17. Paris Geheimtipps erkunden 

Die bekannten Sehenswürdigkeiten von Paris haben natürlich ihren Charme und sind beeindruckend. Aber du solltest dir auch das Paris abseits der ausgetretenen Touristenpfade  ansehen. Und es gibt wirklich viel zu sehen. Auch viele Orte, die es gar nicht in die großen Reiseführer schaffen. Daher solltest du dir auch unsere Paris Geheimtipps ansehen.

18. Restaurantreservierungen im Voraus vornehmen

Die besten Restaurants in Paris sind in der Regel schnell ausgebucht. Besonders wenn du am Wochenende Essen gehen willst. . Daher empfehlen wir dringend, Ihren Tisch rechtzeitig zu reservieren. 

Was sind die besten Restaurants in Paris? Zu den besten Restaurants in Paris gehören zum Beispiel Bouillon Chartier (7 Rue du Faubourg Montmartre) und Le Bistrot d’Henri (16 Rue Princesse). 

19. Nimm dir Zeit 

Wenn du mit einer Reisegruppe in Paris unterwegs bist oder nur ein Wochenende Zeit hast, wird es etwas schwierig diesen Paris Reisetipp zu befolgen. Aber du solltest dir Zeit nehmen, wenn du in Paris unterwegs bist. Es bringt nichts, wenn du von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten rennst, um auf jeden Fall so viel wie nur möglich zu sehen. 

Du solltest deinen Paris Aufenthalt gut planen und im Voraus eine Liste mit allen Attraktionen erstellen, die du besuchen willst. Berechne die Zeit, die du benötigst und stell sicher, dass du nicht von einem Ort zum nächsten rennst und dabei die Schönheit von Paris verpasst. 

Du wirst hoffentlich nicht zum letzten Mal in Paris sein und daher kannst du die vielen anderen Sehenswürdigkeiten auch beim nächsten Mal besuchen. 

20. Die Pariser neigen dazu, spät zu essen

Typischerweise essen die Pariser nach 20:00 Uhr Abendbrot. Du solltest dich darauf einstellen, dass viele Restaurants daher auch nicht vor 19 Uhr öffnen. Wenn du ein traditionelles französisches Abendessen genießen willst, sollten du dies bedenken und bei der Planung deiner Paris Reise mit einbeziehen. 

21. Kein Auto mieten!

Einer der besten Paris Reisetipps, den du beherzigen solltest! Du brauchst in Paris kein Auto. Der Verkehr ist grausam und die öffentlichen Verkehrsmittel sind meist schneller und weniger stressig. Außerdem ist es auch günstiger, wenn du ohne Auto unterwegs bist. Und viel Sehenswürdigkeiten kannst du sowieso zu Fuß erreichen. 

22. Paris ist in Bezirke unterteilt, die als „Arrondissements“ bekannt sind

Insgesamt gibt es in Paris zwanzig Arrondissements. Jedes hat seine eigene Atmosphäre, eine Reihe von Museen, Attraktionen, Vor- und Nachteile. Einige der beliebtesten Arrondissements sind das 18. (Montmartre), das 3. und 4. (Le Marais) und das 5. (das Quartier Latin). Sieh dir vor Reisebeginn an, welches Arrondissements sich für deine Unterkunft am besten einet und von wo aus du die Sehenswürdigkeiten auf deiner Reiseliste am einfachsten erkunden kannst. 

23. Nicht alle Baguettes sind gleich!

Obwohl Frankreich für Baguettes bekannt ist, machen einige Bäckereien natürlich bessere Baguettes als andere. Wenn möglich, solltest du den Einkauf von Baguettes im Supermarkt vermeiden. Stattdessen solltest du lieber zum nächsten Bäcker gehen, wo der Preis für ein Baguette normalerweise zwischen 0,90 Euro und 1,30 € Euro liegt.

24. Kostenlose Toiletten sind selten

Öffentlich zugängliche Sanitäranlagen sind meistens kostenpflichtig. Deshalb solltest du für den Fall, dass du ein WC benutzen musst, immer etwas Kleingeld dabei haben!

25. In Paris darf man auf Terrassen rauchen

Auf den Terrassen der meisten Restaurants in Paris ist das Rauchen normalerweise erlaubt. Dort gibt es keine ausgewiesenen Raucherbereiche. Dies kann dazu führen, dass du direkt neben einem Raucher sitzt, während du deine Mahlzeit oder dein Getränk im Freien zu dir nimmst. Obwohl es in Frankreich illegal ist, im Innenraum zu rauchen, ist das Rauchen auf den meisten Terrassen erlaubt! Sofern nicht anders angegeben.

26. In Paris regnet es viel mehr als man denkt!

Das Wetter in Paris ist sehr unberechenbar. Und wenn es regnet, regnet es richtig! Kein  Nieselregen, sondern richtige Unwetter! Ein Regenschirm ist daher durchaus etwas, das auf deiner Packliste stehen sollte. Vor allem, wenn du länger in Paris Urlaub machen willst. 

Paris ist eine wunderschöne Stadt und sollte eigentlich auch Teil einer jeden Weltreise sein. Aber auch wenn du nur einen Kurzurlaub machen willst, ist die französische Hauptstadt ein tolles Ausflugsziel. Unsere Paris Reisetipps helfen dir hoffentlich dabei, die Metropole zu navigieren und das beste aus deinem Urlaub herauszuholen.

Diese 17 Frankreich Reisetipps machen einen Unterschied

Frankreich ist eines der beliebtesten Reiseziele für deutsche Touristen. Und dies aus gutem Grund. Bei einem Besuch, sollte man aber auf ein paar Besonderheiten achten, wenn man einen perfekten Urlaub erleben will. Wir haben die wichtigsten Frankreich Reisetipps zusammengestellt, damit du dir um nichts Sorgen machen musst. 

Die wichtigsten Frankreich Reisetipps

1. Französisch lernen lohnt sich 

Du wirst mit Englisch in den Touristenorten immer gut zurechtkommen. Und in Teilen Ostfrankreichs, wirst du auch mit Deutsch keine Probleme haben. Aber es ist in Frankreich immer eine gute Idee, wenn man zumindest ein Parr grundlegende Wörter der Landessprache beherrscht. 

Denn auch in Paris gibt es immer noch viele Restaurants, in denen die Speisekarte komplett auf Französisch ist. Und in manchen ländlichen Städten wird es schwierig, sich zurechtzufinden, wenn du überhaupt kein Französisch sprichst. Die gute Nachricht ist, dass du hier kostenlos dein Französisch auffrischen kannst. 

2. Es gibt mehr als nur Paris

Einer der wichtigsten Frankreich Reisetipps ist sicherlich, dass das Land mehr zu bieten hat als nur Paris. Natürlich sind die Paris Sehenswürdigkeiten beeindruckend und sollten Teil eines Frankreich Urlaubs sein. Aber auch außerhalb der Stadtmauern, gibt es viel zu sehen. Es gib einige Tagesausflüge von Paris, die du nicht verpassen solltest. Und wir reden hier nicht nur von Versailles!

3. Kostenloses Wasser bei Mahlzeiten 

Leitungswasser ist trinkbar und völlig kostenlos. Du kannst Geld sparen, indem du bei Restaurantbesuchen das kostenlose Wasser trinkst. Viele Touristen machen den Fehler, dies nicht zu tun, und verschwenden am Ende wertvolle Euros, die sie woanders besser ausgeben könnten.

4. Viele Cafés öffnen etwas später

In Frankreich kann es oft etwas schwierig sein, früh am Morgen irgendwo einen Kaffee zu bekommen. Dies gilt insbesondere für kleinere Städte und Dörfer, in denen Cafés und Bistros normalerweise erst um 10 Uhr am Morgen öffnen. Wenn du also ein Frühaufsteher bist, dann erwarte nicht, dass du vor 10 Uhr einen Kaffe bekommst. 

5. Züge sind eine der besten Möglichkeiten, Frankreich zu entdecken

Wenn du nach einer schnellen und effizienten Möglichkeit suchst, um das Beste von Frankreich zu sehen, dann ist die Fahrt mit dem Zug die beste Option. Wenn du rechtzeitig im Voraus buchst wirst du mit guten Angeboten belohnt. Hochgeschwindigkeitszüge verkehren in ganz Frankreich! Dies führt dazu, dass du in nur wenigen Stunden von Paris nach Marseille fahren kannst. 

Die Aussicht aus dem Fenster, bietet ein Panorama, das du sonst nie zu Gesicht bekommen würdest. 

6. Bequeme Schuhe einpacken 

Viele der großen Städte Frankreichs lassen sich am besten zu Fuß erkunden. Bequeme Schuhe, in denen du bequem laufen kannst, sind ein absolutes Muss. Es gibt nichts schlimmeres, als den ganzen Tag mit schlechtem Schuhwerk unterwegs zu sein. Dies sollest du beachten, wenn du eine Frankreich Packliste zusammenstellst. 

Die besten Reisezeiten für Frankreich sind Frühling und Herbst

Während der Winter oft ziemlich kalt ist und der Sommer die Hauptsaison in Frankreich darstellt, solltest du deinen Urlaub auf den Frühling oder Herbst legen. Die Sommermonate werden von vielen Touristen genutzt, um Frankreich zu besuchen und auch die Preise sind zur Hauptsaison höher, als im Rest des Jahres. Wenn du Geld sparen willst, dann solltest du versuchen, die Sommermonate zu umgehen. 

7. Die lokale Küche ausprobieren 

Der leckerste Frankreich Reisetipp ist mit Sicherheit der Ratschlag, dass du alles ausprobieren solltest, was auf den Tisch kommt. Frankreich hat viele kulinarische Spezialitäten zu bieten und du solltest so viele wie nur möglich ausprobieren. Dabei hat jede Region ihre ganz speziellen Speisen im Angebot. 

Die Normandie ist zum Beispiel am besten für ihren Apfelwein bekannt, während Küstenstädte mit ihren von Meeresfrüchten inspirierten Menüs begeistern. In Bordeaux sind Canelé und Quicheaan der Tagesordnung. 

8. Frankreich ist perfekt für Weintourismus

Du bist ein Wein Connoisseur und willst in deinem Urlaub ein paar unterschiedliche Weine ausprobieren? Dann ist Frankreich das Paradies für dich! Die schiere Anzahl an Weinsorten, die in jeder Region erhältlich sind, werden dich begeistern. 

Während zum Beispiel Bordeaux für seine satten Rotweine bekannt ist, ist die Provence für Roséweine bekannt und die Champagne ist natürlich dank ihres prickelnden Weißweins weltberühmt. Eine weitere französische Region, die wegen ihres weltberühmten Weins einen Besuch wert ist, ist das Elsass, das besonders für seine süßen Weißweine bekannt ist!

9. Behalte deine Sachen im Auge

Wie jede andere Hauptstadt in Europa mangelt es Paris und vielen anderen großen Städten in Frankreich nicht an Taschendieben, die nicht zögern, das Telefon oder die Brieftasche aus deiner offenen Handtasche zu klauen. Behalte deine Sachen immer Auge und stell sicher, dass alles richtig geschlossen ist! Darüber hinaus, gibt es einige Touristenbetrügereien in Paris, auf die auch ebenfalls achten solltest. 

10. Buchen Sie Ihre Unterkunft rechtzeitig

Um die beste Unterkunft während deiner Reise nach Frankreich zu gewährleisten, sollest du frühzeitig buchen. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die in der Hochsaison reisen möchten. Vor allem gilt dies für allseits beliebte Reiseziele wie Paris, Bordeaux oder Toulouse. Auf diese Weise kannst du mit unseren Frankreich Reisetipps auch jede Menge Geld sparen. 

11. Frankreich hat einige der besten Weihnachtsmärkte in Europa

Nach Deutschland befinden sich einige der schönsten Weihnachtsmärkte Europas mit Sicherheit in Frankreich! Es lohnt sich also durchaus, wenn man einen Frankreich Urlaub auf den Dezember legt. Vor allem im Elsass ist die Weihnachtszeit eine ganz besondere Jahreszeit. 

Denn während Colmar mit Weihnachtsdekorationen geschmückt ist, hat sich Straßburg selbst zur „Weihnachtshauptstadt“ erklärt. Inzwischen gibt es in Ostfrankreich ein paar Dutzend kleinere Weihnachtsmärkte, die ebenfalls einen Besuch wert sind.

12. Französische Schlösser

Unsere Frankreich Reisetipps wären nicht komplett, wenn wir nicht über die französischen Schlösser sprechen würden. In Frankreich gibt es unzählige Festungen, Renaissancepaläste und königliche Residenzen, die es wert sind, erkundet zu werden.

Das Schloss von Versailles und das Château de Chambord sind zwei der berühmtesten in Frankreich. Aber darüber hinaus, gibt es zum Beispiel im Loire Tal eine Vielzahl von wunderschönen Schlössern und auch in der Normandie, der Bretagne und im Elsass findet man Schlösser, die zu den schönsten Frankreich Sehenswürdigkeiten gehören. 

13. Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel

In größeren Städten wirst du schnell feststellen, dass du kein Auto mieten musst, um dich  fortzubewegen. Dies gilt insbesondere für  Paris, Nizza, Montpellier und Lyon, wo die öffentlichen Verkehrsmittel fantastisch sind und das Navigieren durch die engen Gassen mit einem Auto viel mehr Mühe bereiten kann, als es wert ist!

Ebenso ist es in den größeren Städten nicht nötig, ein Taxi anzuhalten, da du viel mehr Geld sparen kannst, wenn du dich für den örtlichen Bus, Zug oder die Straßenbahn entscheidest

14. Bonjour verwenden

Wenn du in Frankreich ein Geschäft betrittst, solltest du immer Bonjour (Hallo) sagen! Dies ist höflich und du wirst sofort anders wahrgenommen! Darum entsteht auch ein ganz andere Kundenservice, über dessen Fehlen sich viele Touristen oft beschweren.

15. Kostenlose Toiletten sind in Frankreich selten

Öffentlich zugängliche Toiletten sind meistens kostenpflichtig und deshalb solltest du für den Fall, dass du ein WC benutzen musst, immer etwas Kleingeld dabei haben! Wir würden empfehlen, in ein Café zu gehen, einen Espresso zu trinken und dann das WC zu nutzen, da dies ungefähr zum gleichen Preis funktioniert. Denn vor allem in Paris, kann der Besuch von öffentlichen Toiletten schnell Mal bis zu 1,50 € kosten.

16. Viele Geschäfte schließen im August

Viele Geschäfte schließen in Frankreich für den Monat August. Dann machen die meisten Franzosen ihre Sommerferien und du wirst feststellen, dass viele der größeren französischen Städte menschenleer sind. Viele Bekleidungsgeschäfte, Lebensmittelfachgeschäfte, Werkstätten und sogar Bäckereien haben den größten Teil, wenn nicht den ganzen Monat August, geschlossen.

17. Frankreich hat viele Mautstraßen

Wenn du eine Frankreich Rundreise planst, ist es wichtig zu wissen, dass das ganze Land mit Mautstellen übersäht ist. Dies führt zu zusätzlichen Kosten, die du für dein Reise-Budget einplanen musst. 

Die Maut kann von nur wenigen Euro bis zu mehr als zehn Euro reichen. Auf der Strecke von Bordeaux nach Paris, bezahlt man zum Beispiel unglaubliche 55,60 Euro an Mautgebühren. Frankreich Reisetipps: Die Bretagne ist die einzige autobahnfreie Region Frankreichs und hat daher keine Autobahnmaut.

Unsere 17 Frankreich Reisetipps werden dir in deinem bevorstehenden Urlaub mit Sicherheit weiterhelfen. Wenn du selbst schon in Frankreich warst, würden wir uns freuen, wenn du vielleicht auch noch ein paar zusätzliche Tipps mit uns teilen kannst.

21 Paris Tagesausflüge für den perfekten Urlaub

Paris ist eine der schönsten Städte weltweit und es gibt jede Menge Sehenswürdigkeiten, die du erkunden solltest. Aber auch außerhalb der französischen Hauptstadt, gibt es viel zu sehen. Selbst wenn du die Paris nur für ein paar Tage besuchst, gibt es viele Schlösser, entzückende französische Städte und von Feinschmeckern inspirierte Paris Tagesausflüge, die du unternehmen kannst. 

Wir haben 20 Tagesausflüge von Paris aus zusammengestellt, die sich wirklich lohnen und die Vielfalt von Frankreich zeigen. Darunter sind unter anderem Ausflüge ans Meer und der Besuch von einigen der schönste Schlösser in Frankreich.  

Paris Tagesausflüge

1. Versailles & Schloss Versailles

Der sicherlich bekannteste Tagesausflug von Paris aus, ist der nach Versailles. Versailles liegt nur eine kurze Zugfahrt von der französischen Hauptstadt entfernt. Dort angekommen erwartet dich  der reich verzierte Palast des Sonnenkönigs sowie mehrere kleinere Paläste, die als „Grand Trianon“ und „Petit Trianon“ bekannt sind.

Auf dem Gelände von Versailles, ist es während der Sommermonate sogar möglich, ein Boot auf den weitläufigen Wasserstraßen des Schlossgeländes zu mieten. In der Stadt Versailles gibt es viele weitere wunderbare französische Sehenswürdigkeiten. Darunter traditionelle Wochenmärkte und mehrere Museen, die alle einen Besuch wert sind. 

Zeit und Entfernung von Paris: Der einfachste Weg, um Versailles als Tagesausflug von Paris zu erreichen, ist mit der RER C. Um ehrlich zu sein, ist Versailles der einfachste Tagesausflug von Paris mit dem Zug. Wenn du den Zug vom Gare d’Austerlitz zum Gare de Versailles Chantiers nimmst, dauert die Fahrt nur vierzig Minuten. Um die Warteschlange zu überspringen und Zeit zu sparen, solltest du die Tickets für das Schloss Versailles im Voraus kaufen. 

2. Senlis

Wenige bekannt, als Versailles, aber nicht weniger Interessant ist ein Ausflug nach Senlis. Dies ist eine kleine Gemeinde im Departement Oise. Gefüllt mit gepflasterten Gassen und mit Verbindungen zur französischen Heldin Jeanne d’Arc, ist Senlis der perfekte Tagesausflug, wenn du den Touristenmassen entkommen willst. 

Hier gibt es hübsche Gärten und mehreren Museen, die du besuchen kannst. Man kann problemlos ein paar Stunden damit verbringen, die Umgebung zu erkunden. Ein Ausflug nach Senlis lässt sich gut mit einem Besuch des nahe gelegenen Compiègne kombinieren. Einer Stadt, mit einem beeindruckenden Rathaus und einem eigenen Schloss.

Zeit & Entfernung von Paris: Mit dem Auto dauert es knapp eine Stunde, um Senlis zu erreichen. Um Senils zu erreichen, empfehlen wir die Fahrt mit dem Auto. Denn mit den öffentlichen Verkehrsmittel, musst du mehrmals umsteigen.

3. Fontainebleau

Das Schloss Fontainebleau ist eine tolle Alternative zum Schloss in Versailles und es hat genauso viel Opulenz wie sein berühmterer Nachbar. Aber man entgeht den vielen Touristen, die alle nach Versailles fahren. 

In Fontainebleau gibt es außerdem eine Hufeisentreppe, auf der Napoleon seinen Truppen seinen letzten formellen Befehl erteilte. Darüber hinaus, findet man hier auch Papstappartements und einen See, auf dem du ein Ruderboot mieten kannst. Es gibt viele Gründe, Fontainebleau bei Ihrem nächsten französischen Abenteuer zu besuchen.

Zeit und Entfernung von Paris: Mit dem Auto dauert es etwas mehr als eine Stunde, um Fontainebleau zu erreichen. Alternativ ist das Schloss und sein Gelände auch ganz einfach mit dem Zug zu erreichen.

Vom Gare de Lyon einfach den R GARE DE MONTARGIS in Richtung Gare de Montargis nehmen und an der Haltestelle Fontainebleau–Avon aussteigen. Die Fahrt dauert etwa vierzig Minuten. Vom Bahnhof aus sind es noch 15 Minuten bis zum Wald und zum Herrenhaus.

4. Domaine de Chantilly

Der atemberaubend schöne Palast von Château de Chantilly beherbergt heute das zweitgrößte Kunstmuseum Frankreichs, das etwas kleiner als der Louvre ist. Weitere Highlights sind ein Weiler, der das Hameau de la Reine von Versailles inspirierte, und eine beeindruckende romantische gotische Architektur.

Zeit & Entfernung von Paris: Chantilly ist am einfachsten mit dem Zug zu erreichen. Der Zug von Gare du Nord in Richtung Chantilly dauert knapp eine halbe Stunde. Bei der Fahrkartenwahl muss du darauf achten, dass Chantilly außerhalb der Region Île de France.

5. Sceaux

Die beste Jahreszeit für einen Besuch in Sceaux, ist der Frühling. Denn dann kommen nicht viele Touristen, die Temperaturen sind angenehm und die Kirschblüten stehen in voller Blüte. Das französische Schloss in dieser winzigen Stadt ist so schön, dass es als Drehort für die Fernsehserie “Versailles” diente. Ansonsten gehören zu den weiteren Highlights des Château de Sceaux die atemberaubenden Dauerausstellungen und die weitläufigen, gepflegten Gärten.

Zeit & Entfernung von Paris: Mit dem Auto dauert es von Paris nach Sceaux etwa eine Stunde. Alternativ kommt man aber auch mit dem Zug schnell in diesen zauberhaften Ort. Wenn du das Château de Sceaux mit dem Zug besuchen möchtest, dauert die Fahrt vom Gare du Nord nur eine halbe Stunde.

6. Schlösser des Loiretals

Das Loire-Tal beherbergt die größte Ansammlung palastartiger Herrenhäuser und französischer Schlösser, die man in Frankreich finden kann. Zu den Höhepunkten des „Gartens von Frankreich“ gehören das Château de Chambord und Chenonceau, das das bekannteste der Schlösser des Loiretals ist. 

Zeit und Entfernung von Paris: Wenn du einige der weniger bekannten Schlösser im Loire-Tal besuchen oder einfach viel in einen Tagesausflug packen möchtest, dann solltest du wahrscheinlich ein Auto mieten. Auch weil die Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu und zwischen vielen der Schlösser oft keine Option ist. 

Wenn ein Auto allerdings für dich nicht in Frage kommt, gibt es viele Unternehmen, die Tagesausflüge von Paris ins Loiretal organisieren. Einige der besten Gruppenreisen von Paris ins Loiretal findest du hier

Wir haben außerdem einen ausführlichen Beitrag über die Schlösser im Loiretal geschrieben, der dir bei der Auswahl deine Reiseziele und der Planung helfen wird. 

7. Chartres

Das Tor zum Loire-Tal ist die Stadt Chartres. Ein Ort, der vor allem für seine wunderschöne französische Kathedrale, viele Fachwerkhäuser und unzählige Kopfsteinpflasterstraßen bekannt ist. Zu den schönsten Chartres Sehenswürdigkeiten in der Stadt zählen außerdem das Maison Picassiette und das Musée des Beaux-Arts (Museum der Schönen Künste).

Zeit und Entfernung von Paris: Mit dem Auto dauert es etwa anderthalb Stunden, um Chartres von Paris aus zu erreichen. Alternativ kannst du jederzeit den Zug zwischen den beiden Städten nehmen. Vom Gare Montparnasse im Süden von Paris, kannst du einen direkten Zug zum Gare de Chartres nehmen. Auch diese Fahrt dauert etwa anderthalb Stunden.

8. Auvers-Sur-Oise

Wenn du nach einem skurrilen Paris Tagesausflug suchst, den viele Touristen zugunsten berühmterer Schlösser und bekannterer Städte verpassen, dann empfehlen wir  Auvers-Sur-Oise.

Diese winzige Stadt im Norden von Paris birgt Geheimnisse und hier hat Van Gogh einige seiner letzten Meisterwerke gemalt. Der Friedhof der Stadt ist die letzte Ruhestätte von Vincent van Gog und seinem Bruder Theo. Das Château d’Auvers stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist eine echte Sehenswürdigkeit.

Zeit und Entfernung von Paris: Am einfachsten ist Auvers-Sur-Oise mit dem Auto zu erreichen. Von Paris aus dauert es etwas mehr als eine Stunde, um die Stadt abseits der ausgetretenen Touristenpfade zu erreichen. Wenn du die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen willst, solltest du dich drauf einstellen, ein oder zweimal umsteigen zu müssen. 

9. L’Isle-Adam

L’Isle-Adam liegt nur 15 Minuten von Auvers-Sur-Oise entfernt und daher eignen sich die beiden Orte für einen kombinierten Tagesausflug. Ein schöner Strand, ein bezaubernder Fluss, viele Cafés und Bistros am Wasser ziehen die Pariser im Sommer hierher, um Urlaub zu machen. 

Zeit und Entfernung von Paris: Ähnlich wie Auvers-Sur-Oise ist L’Isle-Adam am einfachsten mit dem Auto zu erreichen.

10. Rueil-Malmaison

Zwischen Saint-Germain-en-Laye und Paris liegt Rueil-Malmaison. Eine bedeutende Stadt, die die ihren ganz eigen Charme hat. In dieser hübschen französischen Stadt findest du auch das Château de Malmaison, ein hübsches Gebäude aus der Renaissance, das einst die Residenz von Kaiserin Joséphine de Beauharnais war.

Zeit & Entfernung von Paris: Rueil-Malmaison erreicht man am einfachsten mit dem Bus oder Zug. Diese französische Gemeinde liegt an der RER A und während der Hauptverkehrszeiten fahren die Züge etwa alle zehn Minuten vom Stadtzentrum ab. Von Paris aus dauert es ungefähr zwanzig Minuten, um Rueil-Malmaison zu erreichen. Es sind dann weitere zehn bis fünfzehn Minuten zu Fuß, um zum Château de Malmaison zu kommen.

11. Saint-Germain-en-Laye

In Saint-Germain-en-Laye findest du ein Schloss und ein kleines Museum, das dem berühmtesten Einwohner der Stadt gewidmet ist: Chopin. Saint-Germain-en-Laye ist aus unserer Sicht, einer der  schönsten Tagesausflüge von Paris aus.

Zu den weiteren Saint-Germain-en-Laye Sehenswürdigkeiten gehören fantastische Ausblicke auf die umliegende Landschaft und ein archäologisches Museum, das zu den besten in der Region Île de France zählt.

Zeit und Entfernung von Paris: Am einfachsten erreichst du Stadt Sain-Germain-en-Laye mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Gemeinde liegt am Ende eines Zweiges der ReR A (rote Linie) und Züge fahren regelmäßig vom Pariser Stadtzentrum ab.

12. Chateau de Vaux-le-Vicomte & Blandy-les-Tours

Bevor es Versailles überhaupt gab, war Vaux-le-Vicomte das Prunkstück unter den französischen Schlössern. Ein Schloss, das so prächtig war, dass der König von Frankreich es für sich beschlagnahmte und den Besitzer lebenslang einsperrte.

In der Nähe befindet sich außerdem das wunderschöne Blandy Les Tours aus dem Mittelalter, das renoviert und rekonstruiert wurde, um so auszusehen, wie es im Mittelalter ausgesehen haben könnte.

Zeit und Entfernung von Paris: Mit dem Auto dauert es etwa eine Stunde, um Vaux-Le-Vicomte von Paris aus zu erreichen. Leider gibt es in der Nebensaison keine einfache Möglichkeit, das französische Herrenhaus mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Im Spätfrühling, Sommer und Frühherbst verkehren jedoch regelmäßig Pendelbusse zwischen Verneuil l’Etang und dem Schloss.

13. Mont-Saint-Michel

Etwas weiter von Paris entfernt als einige der anderen Pariser Tagesausflüge, die auf dieser Liste vorgeschlagen werden, ist Mont Saint Michel. Der Bau ist eine der bekanntesten Frankreich Sehenswürdigkeiten. Es handelt sich um eine Abtei, die auf einer Gezeiteninsel liegt. Der Anblick von Mont-Saint-Michel ist einfach atemberaubend. Wenn man nur einen Ort außerhalb von Paris in Frankreich besuchen kann, dann ist dieser Ort eine sehr gute Wahl. 

Im Mittelalter gegründet, ist der normannische Sakralbau heute zu einem Wahrzeichen Frankreichs geworden. Diese Sehenswürdigkeit, muss auf deiner Reiseroute stehen, wenn du in Frankreich unterwegs bist. 

Zeit und Entfernung von Paris: Mit dem Auto ist Mont Saint Michel ungefähr vier Stunden von Paris entfernt. Daher lohnt es sich, wenn Sie diesen Ausflug etwas ausdehnen und in der Region um Mont-Saint-Michel eine oder zwei Nächte verbringen. Es gibt auch Zug- und Busverbindungen, die dich nach Mont-Saint-Michel bringen. Aber dies sind durchaus etwas umständlich. 

14. Rouen, die Fachwerkhauptstadt der Normandie

Als Hauptstadt der Normandie beherbergt Rouen viele Museen und eine beeindruckende gotische Kathedrale. Diese mit Fachwerkhäusern übersäte Stadt ist der letzte Ruheort von zwei sehr bekannten Personen der französischen Geschichte. Zum einen ist es die letzte Ruhestätte von Richard Löwenherz und der Ort, an dem Jeanne d’Arc auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden sein soll. 

Zu den bekanntesten und schönsten Rouen Sehenswürdigkeiten gehören außerdem ein Museum der Schönen Künste und eine der ältesten Uhren Frankreichs.

Zeit und Entfernung von Paris: Mit dem Auto dauert es gut zwei Stunden, um Rouen zu erreichen. Bei diesem Tagesausflug von Paris aus, lohnt es sich die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Direktzüge zwischen Paris und Rouen fahren die Strecke in nur anderthalb Stunden und fahren regelmäßig vom Gare Saint Lazare ab.

15. Étretat, die Küstenflucht von Paris

Während England die Klippen von Dover hat, hat Frankreich die kalkhaltige Küste von Etretat. Dieser Ort hat unter anderem Künstler wie Monet inspiriert. Einige Sehenswürdigkeiten von Étretat sind die Kiesstrände, endlose Küstenwanderungen und viel normannische Architektur.

Zeit & Entfernung von Paris: Mit dem Auto dauert es etwas mehr als drei Stunden, um Étretat zu erreichen. Alternativ dauert es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über vier Stunden, bis man am Ziel ist. 

16. Giverny

Für jeden Kunstliebhaber ist Giverny ein Tagesausflug von Paris aus, den man nicht verpassen darf. Gegen Ende seines Lebens zog Monet nach Giverny, wo er seine Gärten kultivierte und die Seerosen malte, die in den grünen Anlagen zu finden sind. Heute kann man Monets ehemaliges Haus und seine Gärten erkunden.

Zeit und Entfernung von Paris: Mit dem Auto dauert es etwa anderthalb Stunden von Paris nach Giverny. Monets Gärten und sein Zuhause sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln leider ziemlich schwer zu erreichen!

17. Deauville & Trouville-sur-Mer

Die ehemaligen Fischerorte Deauville und Trouville-sur-Mer liegen nebeneinander entlang der Côte Fleurie. Diese normannischen Städte sind die Heimat einer Fülle von Fischrestaurants, Fachwerkhäusern und langen Sandstränden.

Zeit und Entfernung von Paris: Mit dem Auto dauert es drei Stunden, um Deauville von Paris aus über die A17 zu erreichen. Die Zugfahrt von Paris nach Deauville dauert etwa zweieinhalb Stunden. 

18. Dijon

Dijon ist ein schöner Ort, um einen Tagesausflug von Paris aus zu machen. Auch, weil die Stadt mehr zu bieten hat, als nur leckeren Senf. Zu den Dijon Sehenswürdigkeiten gehören vor allem die burgundische Architektur und die lokalen Delikatessen und Spezialitäten. 

Zeit und Entfernung von Paris: Es gibt viele Direktzüge zwischen Paris Gare de Lyon und Dijon und die Fahrt dauert etwa eineinhalb Stunden.

19. London, England

Ein ganz besonderer Tagesausflug von Paris aus ist London! Jetzt schluckst du vielleicht erstmal und fragst dich, wie dieser Ausflug Sinn machen soll? Aber dank der bequemen Verkehrsanbindung von Eurostar ist die Fahrt von Paris nach London nur eine Frage von wenigen Stunden.

Zeit und Entfernung von Paris: Um von Paris nach London zu gelangen, empfehlen wir den Eurostar. Die Fahrzeit beträgt 2,5 Stunden. In der englischen Hauptstadt, kannst du dir dann die besten London Geheimtipps ansehen.

20. Disneyland Paris, der magische Tagesausflug von Paris

Keine Liste der besten Tagesausflüge von Paris aus wäre vollständig, ohne Disneyland Paris zu erwähnen. Der Freizeitpark bietet Spaß für die ganze Familie. 

Zeit & Entfernung von Paris: Als einer der beliebtesten Tagesausflüge von Paris sollte es nicht überraschen, dass es sehr einfach ist, Disneyland Paris zu erreichen! Vom Gare de Lyon kommst du schnell und direkt ins Disneyland. Die Fahrzeit beträgt weniger als eine Stunde und du solltest am Bahnhof Marne-la-Vallée – Chessy aussteigen. Um Disneyland zu erreichen, musst du wahrscheinlich ein U-Bahn-Ticket kaufen, das die Zonen 1-5 umfasst.

21. Reims

Wenn du eine der schönsten Kathedralen Frankreichs sehen möchtest, solltest du nach Reims fahren. Die Stadt befindet sich im Herzen der Champagne. Zu den beliebtesten Reims Sehenswürdigkeiten gehören die mittelalterliche Basilika und das Musée des Beaux-Arts, ein Museum der Schönen Künste. 

Zeit und Entfernung von Paris: Von Paris aus, dauert eine Zugfahrt nach Reims ungefähr eine Stunde. 

Diese 21 Tagesausflüge von Paris aus, bieten sehr viel Abwechslung und die Möglichkeit die Hauptstadt für ein paar Stunden oder Tage zu verlassen. Einige der vorgestellten Ausflüge sind etwas weiter entfernt und andere kann man in kürzester Zeit erreichen.

Wenn du Paris verlässt und in die ländlichen Regionen des Landes fährst, ist es immer gut, wenn du ein bisschen Französisch sprichst. Hier hilft es schon, wenn du vielleicht die wichtigsten Französisch Verben beherrschst.

20 Marseille Geheimtipps für den Urlaub 2024

Du suchst nach Marseille Geheimtipps, um die französische Metropole noch besser kennenzulernen? Dann bis du hier genau richtig! Marseille hat viel zu bieten und es gibt unzählige Aktivitäten in der Stadt, die man während eines Urlaubs mitnehmen sollte. Wenn du in Südfrankreich unterwegs bist, solltest du dir für Marseille genug Zeit nehmen. 

Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt, gibt es nämlich viele Marseille Geheimtipps, die man entdecken kann. 

Wo liegt Marseille?

Die Küstenstadt Marseille liegt in der Provence in Südfrankreich. Marseille ist die Hauptstadt der Region. Die Stadt liegt im Departement Bouches-du-Rhône in der Region Provence–Alpes–Côte d’Azur.

Marseille hat den Ruf eine gefährliche Stadt zu sein, um die man lieber einen großen Bogen machen sollte. Und die Kriminalstatistiken sind tatsächlich nicht unbedingt einladend. Daher ist es auch keine Überraschung, dass es viele Touristen ehr in andere Orte in Südfrankreich zieht.  Tatsächlich ist die französische Stadt Marseille das Gegenteil von Nizza! Es gibt weder schicke Boulevards noch viele luxuriöse Einkaufsmöglichkeiten. Stattdessen gibt es ein glitzerndes türkisfarbenes Meer und eine Mischung aus unterschiedlichen Kulturen und Traditionen die es zu entdecken gilt.

Wie viele Tage braucht man in Marseille?

Wir empfehlen, drei Tage in Marseille zu verbringen. Es gib in Marseille viel zu sehen. Wenn du während deiner Südfrankreich Rundreise etwas Zeit hast, dann kannst du in drei Tagen alle Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps der Stadt erkunden.

Marseille Geheimtipps 

1. Vieux Port

Zweifellos ist der Alte Hafen eine der Sehenswürdigkeiten, die man in Marseille nicht verpassen darf. Im Viertel Vieux-Port kann man etwas Seeluft schnuppern. Der natürliche Hafen wurde seit der Antike als Hafen genutzt, als er Massilia hieß.

Heute bietet die Gegend wunderschöne Ausblicke auf das Meer, ein Sammelsurium wunderbarer Restaurants und ist mit Sicherheit einer der beliebtesten Orte in Marseille. Einige der besten Restaurants Geheimtipps in der Umgebung sind das La Table du Fort Restaurant Marseille Vieux-Port und das Restaurant Le Relais 50.

Wenn du hier bisst, solltest du dir auch den Fischmarkt anschauen. Dieser ist täglich von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Sowohl Einheimische als auch Touristen versammeln sich dort, um frischen Fisch zu kaufen, der Nachts in der Nähe von Marseille gefangen wird.

2. Aussicht von der Basilika Notre Dame de la Garde

Von allen Orten, an denen man die Stadt aus der Vogelperspektive betrachten kann, hat man die beste Aussicht auf Marseille von der Hügelkuppe, auf der sich die Basilika Notre Dame de la Garde befindet. Dieses katholische Gebäude ist so ikonisch, dass es inzwischen zu einem Symbol für die ganze Stadt geworden ist.

Die Basilika ist eine perfekte Metapher für die Stadt. Die Architektur ist eine Mischung aus romanischer und byzantinischer Baukunst. Schrullige Architektur liegt Seite an Seite mit der bekannten Haussmann-Architektur, die Sie überall in Paris erwarten würden.

Das kirchliche Gebäude wurde auf einer ehemaligen Befestigungsanlage errichtet, die die Stadt bewachte, und steht auf einer Höhe von 149 Metern über dem Meeresspiegel. Der Bau der heutigen Kirche vor Ort begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und dauerte 21 Jahre.

Heute kannst du zum Gipfel wandern oder alternativ mit der Standseilbahn auf den Gipfel gelangen. In jedem Fall ist die Bewunderung des natürlichen Hafens von Marseille und der weitläufigen Stadt, die um ihn herum entstanden ist, mit Sicherheit eine der besten Aktivitäten in Marseille.

3. Notre-Dame de la Garde-Basilika

Ein Besuch der Kathedrale von Marseille (Cathédrale Sainte-Marie-Majeure) ist sicherlich kein Geheimtipp mehr. Denn der Kirchenbau gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Aber wir wollen diese Attraktion trotzdem erwähnen. Denn wir wollen sicherstellen, dass du die Kathedrale auf keinen Fall verpasst. 

Die Kathedrale befindet sich am Rande des Stadtteils Le Panier und überblickt die tosenden Wellen des azurblauen Meeres. Erbaut im byzantinisch-römischen Stil, gibt es bereits seit dem 12. Jahrhundert eine Kirche vor Ort. Die heutige Kathedrale wurde zwischen 1852 und 1896 erbaut und wird noch heute als Gotteshaus genutzt.

4. Das MuCEM

Das MuCEM, ein relativ neues Museum am Rande des Vieux-Port-Viertels der Stadt, ist das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeerraums und ist mit Sicherheit eines der besten Museen, die die südfranzösische Stadt zu bieten hat.

Zu den Höhepunkten dieser 2013 eingeweihten Kulturinstitution gehören Ausstellungen zur mediterranen Kultur und Geschichte. Wenn du es nicht ins Museum schaffst, kannst du dir dank des Kunst- und Kulturprojekts von Google auch Highlights des MuCEM Online ansehen.

5. Das Viertel Le Panier

Das älteste Viertel in Marseille ist Le Panier, das sich durch seine gepflasterten Gassen, Fensterläden und pastellfarbenen Häuser auszeichnet. Das historische Viertel ist bekannt für seine vielen gewundenen Pfade und abgestuften Straßen. Zweifellos ist dies dank seiner vielen Bars und Bistros der beste Ort in der Stadt, um einen Apéro zu genießen.

6. Das Palais Longchamp

Das älteste Museum in Marseille ist das Palais Longchamp, das sich im 4. Arrondissement der Stadt befindet. Der ehemalige Palast beherbergt zwei Museen: Das Museum für Naturgeschichte und das Museum der schönen Künste.

Obwohl das Naturkundemuseum ziemlich klein ist und im Laufe von mehreren Stunden erkundet werden kann, ist es mit Sicherheit einer der besten Marseille Geheimtipps für Familien. Ansonsten sollten Besucher wissen, dass zu den Höhepunkten des Museums der Schönen Künste Gemälde alter Meister und feine Skulpturen gehören. Es lohnt sich also, hier vorbeizuschauen. 

7. Château d’If

Direkt vor der Küste von Marseille befindet sich eine ikonische Festung auf einer kleinen Insel im Meer, die von der Stadt aus zu sehen ist. Von Alexandre Dumas in seinem Märchen „Der Graf von Monte Christo“ verewigt, diente die Festung Jahrhunderte lang als Gefängnis. Heute ist die Festung ein denkmalgeschütztes historisches Nationaldenkmal und kann mit einer Fähre erreicht  werden.

8. Besuchen Sie Fort Saint Jean

Ganz am Rande des Vieux-Port-Viertels der liegt Fort Saint Jean. Eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, die auf Geheiß von Ludwig XIV., dem Sonnenkönig von Frankreich, errichtet wurde. Erbaut, um den Hafen vor Eindringlingen zu schützen, ist die Festung heute eine der meistbesuchten Marseille Sehenswürdigkeiten.

9. Cours Julien

Cours Julien ist das Künstlerviertel von Marseille. Zwischen mit Künstlergraffiti geschmückten Gassen und kleinen Läden im Vintage-Look, kannst du hier umherschlendern. Das Viertel bietet einen sehr speziellen Charme, den man so sonst nicht in Marseille finden kann. 

10. Die Aygalades Wasserfälle

Dieser Marseille Geheimtipp, findet sich unweit der Stadt und ist ideal für einen Spaziergang in der Natur. Das Grundstück, auf dem der Wasserfall liegt, ist in privater Hand. Allerdings kann man diesen paradiesischen Ort vor den Toren Marseilles problemlos besuchen. Der neun Meter hohe Wasserfall ist eine Sehenswürdigkeit, die viel zu viele Besucher des Stadt nicht auf ihrer Reiseroute haben. Auch weil dieser Geheimtipp in kaum einem Marseille Reiseführer zu finden ist. 

11. Die längste Bank der Welt: La Corniche

Du willst einmal auf der längsten Bank der Welt sitzen? Die Corniche ist eines der berühmtesten Wahrzeichen in Marseille. La Corniche bietet einen herrlichen Panoramablick. Die Bank ist 5 Kilometer lang und lädt zum Verweilen ein. Eine skurrile Sehenswürdigkeit, die man gesehen haben muss, wenn man in Marseille ist. 

12. Le Vallon des Auffes

Wenn dir der Alte Hafen zu stressig ist, dann solltest du Le Vallon des Auffes aufsuchen. Dieser Marseille Geheimtipp ist ein kleiner Hafen, der bei den Einheimischen sehr beliebt ist und etwas versteckt liegt. Dabei liegt diese Sehenswürdigkeit unweit des Alten Hafens. Eingebettet zwischen den Klippen, findest du hier einen charmanten kleinen Ort, der irgendwie aus der Zeit gefallen scheint. 

13. Japanischer Garten des Parc Borely

Wenn du nach Marseille Geheimtipps suchst, die kein Reiseführer auf der Karte hat, dann ist der japanische Garten des Park Borély eine echte Empfehlung. Im Herzen des botanischen Gartens Parc Borély gelegen, findet man hier eine ungekannte Ruhe, die man in Marseille sonnst kaum vorfindet. 

14. La Friche Belle de Mai

Dieses Kulturzentrum von Marseille vereint Aufführungs- und Ausstellungsräume, die mehrere künstlerische Genres kombinieren: Theater, Tanz, Musik, Kunst, Radio. Im Sommer verwandelt sich das Dach des Gebäudes zu einem Ort mit Musik und Liegestühlen, wo man es sich gut gehen lassen kann. 

15. Le Tunnel Benedit

Der schönste Tunnel Südfrankreichs? Unweit von Belle de Mai befindet sich der „Tunnel der 1000 Zeichen“. Der Ausstellungsraum des Künstlers Frederic Clavière bedeckt die Gewölbe des Tunnels mit lustigen und ikonischen Bildern. Du wirst selten einen Tunnel finden, der so schön und beeindruckend gestaltet ist. 

16. Die Pyramide des Königs von Spanien

Die 1809 von Dominique Bastide erbaute 6 Meter hohe Pyramide, befindet sich im 8. Arrondissement von Marseille. Diesen Marseille Geheimtipp solltest du auf deine Reiseroute setzen, wenn du während deines Aufenthalts so viel wie möglich von der Stadt sehen willst. 

17. Pastis

Wenn du nach kulinarischen Marseille Geheimtipps suchst, dann sollte Pastis ganz oben auf deiner Liste stehen. Obwohl nicht jedermanns Geschmack, ist dieses Getränk eine Spirituose und ein Aperitif mit Anisgeschmack. Die Spirituose hat eine klare Farbe, wird aber normalerweise zusammen mit Wasser getrunken, wodurch sie eine trübe, milchähnliche Farbe erhält. Mit Cristal Liminana gibt es in Marseille auch eine Fabrik, die diese Spezialität Südfrankreichs herstellt. 

18. Mehr kulinarische Marseille Geheimtipps

Von frisch gefangenen Meeresfrüchten bis hin zu lokal angebauten Produkten hat die Provence keinen Mangel an leckeren Spezialitäten. Und Marseille ist da keine Ausnahme. Ein besonderes Gericht, das aus Marseille stammt, sind die Navettes de Marseille. Die kleinen Kekse in Form von Booten, solltest du während deines Besuchs zumindest Mal ausprobieren. 

Weitere kulinarische Marseille Geheimtipps sind unter anderem Panisse und Madeleines. Die Region Marseille hat keinen Mangel an toller lokaler Küche und Feinschmecker werden bei einem  Besuch ihre wahre Freude haben. 

19. Tagesausflug zum Massif des Calanques

Das Massif des Calanques ist ein Nationalpark, der sich entlang der Küste von Marseille bis zur malerischen Stadt Cassis erstreckt. Calanques sind eine einzigartige Art von Felsformation, die ausschließlich entlang der Mittelmeerküste zu finden sind.

Sie entstehen, wenn Kalkstein über Hunderte von Jahren abgetragen wird, um kleine Buchten entlang der Klippenränder zu schaffen. Diese steilen Pfade sind mit Kiefern übersät und erfordern etwas Geschick und Ausdauer. Aber es lohnt sich. Wenn du nach einem abenteuerlichen Tagesausflug von Marseille aus suchst, musst du nur zu den Calanques aufbrechen.

20. Die Santons von Marseille

Wenn du Marseille im Dezember besuchst, kannst du eine über 200 Jahre alte Tradition erleben, die jährlich stattfindet. Von Ende November bis Ende Dezember werden auf der Place Charles de Gaulle von 10 bis 19 Uhr mehr als 30 lebensgroße Krippenfiguren aufgestellt. 

Wie man sich in Marseille fortbewegt

Als eine der größten Städte Frankreichs solltest du beachten, dass du auf einer kurzen Städtereise nicht die gesamte Stadt sehen kannst. Viele der Marseille Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten konzentrieren sich auf die Viertel Vieux-Port und Le Panier. Daher sind die meisten auch sehr gut zu Fuß zu erreichen. 

Besucher sollten auch beachten, dass Marseille neben Paris und Lyon eine der Städte in Frankreich ist, die in Bezirke unterteilt ist. Diese sind als „Arrondissements“ bekannt. Der öffentliche Nahverkehr ist ziemlich gut ausgebaut und neben Bussen und Straßenbahnen gibt es zwei U-Bahnlinien: M1 und M2 verbinden Ost mit West und Nord mit Süd.

Ist Marseille sicher?

Die Touristengebiete von Marseille sind im Allgemeinen so sicher wie die meisten anderen Reiseziele in Europa. Vor diesem Hintergrund sollten sich Besucher vor verschiedenen Betrügereien in Acht nehmen, die auf Touristen abzielen. Darüber hinaus, sollte man sich keine Sorgen machen, solange man in den touristischen Gebieten der Stadt unterwegs ist. Es hilft auch, wenn man ein paar Wörter Französisch spricht, um einigen Situationen zu entgehen. Daher ist es eine gute Idee, wenn man vor Reisebeginn das eigene Französisch auffrischen kann.

Marseille ist eine der faszinierendsten Großstädte Frankreichs und ein Besuch lohne sich eigentlich immer. Unsere 20 Marseille Geheimtipps helfen hoffentlich dabei, dass man seinen Aufenthalt besser planen kann.

Wenn du mehr Reisetipps für andere Städte in Frankreich brauchst, solltest du dir unsere Lyon Geheimtipps ansehen. Denn auch diese französische Stadt ist einen Städtetrip wert.

10 Toulouse Geheimtipps für deinen Urlaub 2024

Die atemberaubende südfranzösische Stadt Toulouse ist als „La Ville Rose“ bekannt. Der Grund dafür, sind die vielen rosa Backsteingebäude, die in der ganzen Stadt verstreut sind. Aber neben diesen bekannten Sehenswürdigkeiten, gibt es auch viele Toulouse Geheimtipps, die du erkunden solltest. 

Toulouse liegt an der Garonne und ist die viertgrößte Metropolregion Frankreichs. Es ist also keine Überraschung, dass es hier viele Attraktionen und Aktivitäten gibt, die man während eines Urlaubs einplanen sollte. Die rosafarbene Stadt ist eine der Hauptattraktionen einer jeden Südfrankreich Rundreise und wir stellen sicher, dass du nicht nur die schönsten Sehenswürdigkeiten siehst, sondern auch die Toulouse Geheimtipps nicht verpasst. 

Die besten Toulouse Geheimtipps 

1. Galeries Lafayette Toulouse Dachterrasse

Während das Kaufhaus Galeries Lafayette selbst keineswegs ein Geheimtipp mehr ist, ist das Dach des Kaufhauses sehr wohl noch recht unbekannt. Denn wie im Lafayette Kaufhaus in Paris, kann man auch in Toulouse auf das Dach steigen. Und der Ausblick vom Dach aus, ist einfach nur atemberaubend schön. 

Vor allem bei Sonnenuntergang erstrahlt die rosafarbene Stadt in einem warmen Licht, während du auf der Terrasse ein Getränk deiner Wahl geniesst. Einen viel besseren Ausblick über Toulouse gibt es eigentlich nicht. 

2. Hotel de Bernuy, 1 Rue Léon Gambetta

Einst wurde Toulouse von großen, wohlhabenden Familien regiert, die in der ganzen Stadt Herrenhäuser errichteten. Bis heute sind viele dieser imposanten Häuser erhalten geblieben und werden mittlerweile als Galerien, Kunsträume, Museen und Verwaltungsgebäude verwendet.

Das Hôtel Particuliers, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und einen schönen Renaissance-Stil hat, ist eines dieser Gebäude. Das Herrenhaus mit seinen kunstvollen Steinschnitzereien und wunderschönen Balkonen wurde für einen Waidhändler erbaut. Wenn du nach Toulouse Geheimtipps suchst, dann solltest du dieses und viele der anderen Herrenhäuser besuchen. 

3. L’Enfant au bonnet d’âne

Die Pont Neuf ist eine Brücke, die den Fluss Garonne überspannt. Pont Neuf ist die älteste Brücke in Toulouse! Für diejenigen mit scharfem Auge ist das rote l’enfant au bonnet d’âne auf der Brücke zu sehen, wenn man von der Nähe der Basilika Notre-Dame de la Daurade auf den Fluss blickt.

Die Installation wurde vom Künstler James Colomina geschaffen, der seitdem eine Statue für die Pont Marie in Paris entworfen hat, und soll jeden darstellen, der an den Rand gedrängt, stigmatisiert oder von der Gesellschaft isoliert ist. Die rote Kunstinstallation wurde erstmals im Juni 2017 auf der Brücke installiert.

Nur wenige Wochen nach der Installation wurde die Statue gestohlen. Doch mittlerweile ist die Skulptur wieder auf der Brücke angebracht. Nun sitzt die Harzskulptur auf der Brücke, die Hände in den Hosentaschen, und wird von Passanten begutachtet. 

4. 24-Stunden-Uhr in der Rue Alsace-Lorraine

Obwohl an diese Uhr täglich tausende von Menschen vorbeigehen, bemerken nur wenige, dass sie ziemlich ungewöhnlich ist. Denn statt 12 Zahlen, hat diese Uhr 24! Gelegen an der Ecke Rue Rivals und Rue Alsace-Lorraine, kannst du die Uhr finden.  Die Uhr wurde 1895 in einem Haussmann-Gebäude installiert und ist nur eine von zwei in Frankreich ihrer Art. Die andere befindet sich in Auxerre.

5. U-Bahn Kunst (Linie 2/B)

Alle Toulouse Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten, kann man eigentlich zu Fuß erreichen. Daher wirst du hier nur selten die U-Bahn nehmen. Allerdings lohnt es sich, die Linie 2/B zu nehmen und die Kunstwerke an den einzelnen Stationen zu entdecken. Denn an allen Haltestellen der U-Bahn-Linie B ist ein spezielles Kunstwerk angebracht! Mit insgesamt zwanzig Stationen, kann man einen halben Tag damit verbringen, die unterschiedlichen Kunstwerke zu fotografieren. 

6. Le Palmier du Couvent des Jacobins

Du fragst dich vielleicht, warum der Couvent des Jacobins auf einer Liste von Toulouse Geheimtipps erscheint. Schließlich ist das Dominikanerkloster eine der Top-Sehenswürdigkeiten, die Toulouse zu bieten hat. In der Nähe von Le Capitole und nur wenige Schritte vom prächtigen Hotel de Bernuy entfernt, wurde das Backsteingebäude im 13. Jahrhundert erbaut und ist ein Paradebeispiel südfranzösischer Gotik.

Während du bezahlen musst, um das Refektorium, Fresken aus dem Mittelalter und den prächtigen Kreuzgang zu sehen, ist der Kirchenteil des Konvents kostenlos. Die Kirche beherbergt die Reliquien des heiligen Thomas von Aquin und einige atemberaubende Buntglasfenster und  eine Säule, die einem „Palmier“ (Palme) ähnelt.

7. Balkon in der Rue Tripière & Musée du Compagnonnage de Toulouse

Mitten in der historischen Altstadt, wo gepflasterte Gassen und enge mittelalterliche Straßen in Hülle und Fülle zu finden sind, gibt es in Toulouse viele geheime Orte, an denen die Geschichte der Stadt gegenwärtig ist. 

Ein ganz besonderer Ort, verläuft entlang der Rue Tripière in Form eines atemberaubenden Balkons und eines angrenzenden Museums. Der Balkon ist heute Teil des Musée du Compagnonnage de Toulouse, ein Museum, das sich dem Gesellenberuf widmet.

Das kleine Museum besteht aus zwei Ebenen und es dauert ungefähr eine Stunde, um alle Sehenswürdigkeiten zu sehen. Draußen gibt es den kunstvollen Holzbalkon zu bewundern, sowie kleine Terrakotta-Hasen, die über die Fassade des Gebäudes verstreut sind und die jungen Lehrlinge darstellen.

8. Gallo-römisches Mauerstück

Wenn du durch die Altstadt schlenderst, solltest du unbedingt Ausschau nach Fragmenten der gallo-römischen Mauer halten. Einst war Toulouse, wie viele andere Städte in Frankreich, eine ummauerte Stadt. Zwischen dem 1. Jahrhundert n. Chr. und bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die Mauer ständig modifiziert und erweitert, um eine wachsende Stadt zu umfassen. Heute sind nur noch wenige Teile der Mauern erhalten.

9. Carmes und Saint-Étienne

Weniger als 15 Gehminuten vom Capitole entfernt, bist du im geheimen Toulouse! Die Viertel Carmes und Saint-Étienne, wo eine dörfliche Atmosphäre herrscht, sind das Gegenstück zum bekannteren Teil der Stadt, 

Place Sainte Scarbes ist zum Beispiel atemberaubend schön mit seinen efeubewachsenen Herrenhäusern und klingenden Springbrunnen. Und um ihn herum gibt es Straßen mit eleganten Boutiquen, Bars und architektonisch beeindruckenden Gebäuden.

10. Postmuseum L’Envol des Pionniers

Die Geschichte der Luftpost in Frankreich begann in Toulouse. Dieses neue Museum erzählt die Geschichte, wie der erste französische Pilot, der Post per Flugzeug zustellte, am Weihnachtsabend 1918 von der Landebahn abhob. Diese frühen Pioniere der Luftpostzustellung waren mutige und entschlossene Abenteurer. Sie etablierten Strecken, bauten Start- und Landebahnen und Flugplätze auf der ganzen Welt und läuteten eine neue Ära der Kommunikation ein. L’Envol des Pionniers erzählt ihre Geschichten durch Filme und eine Sammlung von Fotos und Briefen, historischen Artefakten, Flugzeugen und Motoren. Es gibt auch eine großartige Ausstellung von Filmplakaten. Der Mut dieser frühen Piloten inspirierte eine Menge von Filmen. 

Neben diesen Toulouse Geheimtipps, ist die Stadt auch ein großartiger Ausgangspunkt für andere schöne Reiseziele. Gers ist nur eine kurze Autofahrt entfernt. Carcassonne liegt nur 6 Kilometer südöstlich. Das Mittelmeer ist nur 160 Kilometer entfernt.

Wir hoffen, dass du zumindest einige dieser 10 Toulouse Geheimtipp auf deiner Städtereise einplanen kannst. Toulouse ist eine schöne Stadt, in der man ruhig etwas mehr Zeit verbringen kann. Wir empfehlen, dass du vor Reisebeginn ein paar Wörter Französisch lernst. Dies wird dir in Toulouse auf jeden Fall weiterhelfen. Unser kostenloser Französisch Sprachkurs enthält mehr als 20 Lektionen.